c1tusplettenbergsaison2011-2012
  (Spiel-) berichte
 

(Spiel-) berichte


09.06.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – Spfr. Edertal     3 : 2      (1 : 1)

 

Zum Abschluss noch ein Sieg gegen einen wieder erstarkten Dritten

 

Nachdem die Spfr. Edertal offensichtlich ein Formtief hatten und von Rot-Weiß Lüdenscheid auf  Tabellenplatz drei verdrängt wurden, liefen die Siegerländer in den letzten Spieltagen zur Höchstform auf. Nach einem Sieg über Spitzenreiter SC Neheim und einem deutlichen 13:2 Erfolg über SuS Langscheid/Enkhausen waren die TuSler vor dem Showdown im Lennestadion gewarnt. Allerdings ging es für beide Teams um nichts mehr, die Chancen für die Spfr. Edertal noch Platz 2 zu erreichen waren ebenso gering wie für die TuS C1 den 7 Platz noch zu verbessern. Die Liste der nicht einsatzfähigen Spieler von Trainer Marco Sedlatschek war zudem auch schon wieder 9 gestiegen, trotzdem wollten das Team bei bestem Fussballwetter noch einmal ein Ausrufezeichen setzen.

 

Allerdings mussten die Blau-Gelben bereits in der 11. Spielminute gegen das körperlich sehr starke Team aus Bad Berleburg nach einem Freistoß aus abseitsverdächtiger Position den 0:1 Rückstand hinnehmen. Es dauerte jedoch keine 5 Minuten, da war es Niklas Linke der mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern den Ausgleich markieren konnte. Danach sahen die zahlreichen Zuschauer, die am letzten Spieltag ins Lennestadion gekommen waren, eine weniger hochklassige Bezirksliga-Partie. Die TuS C1 hatte zwar die größten Spielanteile und vor allem Sven Folwarczny tauchte immer wieder am Strafraum auf, aber immer wenn er die richtige Schussposition erreicht hatte, war ein Fuß eines Abwehspielers der Spfr. Edertal dazwischen. So gingen beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause brachte Trainer Marco Sedlatschek mit Michael Ikuzwe und Nikolaos Iliadis mit zwei frischen Offensivkräften auch frischen Wind in die Partie. Beide wirbelten auf den beiden Außenpositionen die Gäste erst einmal kräftig durcheinander, während ein erneut sehr stark aufspielender Philip Fischer dann in der 41. Spielminute die Gelegenheit nutzte und mit einem strammen aber haltbaren Schuss von der halbrechten Außenposition die Partie zu Gunsten der TuS C1 drehte. Der Treffer zum 2:1 schien die Blau-Gelben zu beflügeln und sie kamen immer wieder gefährlich über die Außenpositionen nach vorne, Michael Ikuzwe sorgte dann in der 52. Spielminute mit einem sehenswerten Treffer für die Vorentscheidung. Philip Fischer hätte kurz darauf alles klar machen können, als er sich auf der rechten Seite gut durchgesetzt hatte, doch seine Hereingabe am 5 Meterraum und damit die Chance zum 4:1 konnte von einem Abwehrspieler zunichte gemacht werden. Dann ließen die TuSler nach, als alle der Meinung waren den Gegner im Griff zu haben, gelang den Gästen 8. Minuten vor dem Spielende der Anschlusstreffer. Ähnlich wie die Schlussphase des Deutschaldspiels gegen Portugal, musste die TuS C1 am Ende noch um den Sieg bangen. Allerdings hielt die Abwehr was sie in den letzten Wochen versprochen hat, auch ohne Muhammed Deniz, für ihn war Nikolaos Karaiskos in die Innenverteidigung gerückt, machten die Jungs um Robin Rosenberger, Neal Kasel und Matthäus Teckhaus einen Superjob. Die drei Punkte blieben mit einem nicht unverdienten 3:2 Erfolg über den Tabellendritten im Lennestadion.

 

Nach dem Spiel wurde der Saisonabschluss im Vereinsheim erst einmal kräftig gefeiert. Nachdem sich alle erst einmal alle am Grillbuffet gestärkt hatten fand Trainer Marco Sedlatschek nach dem Saisonrückblick wieder die richtigen Worte und wünschte dem gesamten Team viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben. Da das komplette Trainer- und Betreuerteam zu den B-Junioren wechselt besteht die Chance das sich schon in einem Jahr alle wiedersehen können. Philip Fischer, Marvin Engelbertz, Niklas Linke und Sven Folwarczny wurden mit über 20 Toren als die besten Torschützen geehrt. Nach einer vorzeigbaren Rückrunde und einem guten dritten Platz wurde unterm Strich sogar noch das Saisonziel erreicht. 35 Punkte, Punktgleich mit SSV Hagen auf Platz 5, damit hätte nach so einem verkorksten Start niemand mehr gerechnet, so Betreuer Thomas Arens. Ähnlich wie in der vergangenen Saison das Team des SV Schmallenberg-Fredeburg, hat es sich beim SC Neheim wieder um ein Ausnahmeteam gehandelt, eine Nuss die nur sehr schwer zu knacken war. Wir gratulieren zur mehr als verdienten Meisterschaft und zum Aufstieg!  

 

 

02.06.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

SC Plettenberg – TuS Plettenberg     0 : 9      (0 : 2)

 

Ausgerechnet die TuS C1 schießt SC Plettenberg in die Kreisliga A

 

Rein rechnerisch war für den Stadtrivalen aus der Oberstadt noch alles drin vor dem Derby am vergangenen Samstag im Stadtstadion Elsewiese. Es waren von beiden Seiten wieder sehr viele Zuschauer gekommen um das vorerst letzte C-Junioren Derby in der Bezirksliga mitzuerleben.

Wie nahezu die gesamte Saison plagten Trainer Marco Sedlatschek auch am vorletzten Spieltag wieder große Personalsorgen. Neben Spielführer Marvon Engelbertz mußte er verletzungsbedingt auf Anil Uzun und David Trofimov verzichten. Nico Henneke, Andreas Spais und Lars Kabath halfen noch einmal bei den C2-Junioren aus und Nico Leidel und Philipp Gryn wurden nach wie vor vom SC Plettenberg nicht freigegeben.

 

Dennoch wurden die Blau-Gelben von Beginn an Ihrer Favoritenrolle gerecht. Und an diesem sonnigen Samstag Nachmittag machte das Team so gut wie keinen einzigen Fehler. Der SC Plettenberg wurde früh gestört und schon an der Mittellinie angefangen. Bereits in der frühen Phase des Spiels hatte Sven Folwarczny die Möglichkeit den Führungstreffer zu erzielen, als er alleine vor SC-Keeper Murad Öztürk auftaucht, dieser war jedoch sehr schnell am Boden und konnte glänzend parieren. Doch nur wenige Minuten zeigte sich Philip Fischer von seiner besten Seite, indem er sich auf seiner linken Seite durchsetzen konnte und den Ball mit dem starken linken Fuß unhaltbar zur 1:0 Führung in den Winkel „hämmerte“. Wenn sich Trainer Marco Sedlatschek sich zu diesem Zeitpunkt über etwas beklagen konnte, dann über die Chancenauswertung seines Teams, Philip Fischer tanzte seine Gegner an der Außenlinie nach Belieben aus, weitere Tore wollten jedoch nicht fallen. Der SC Plettenberg stand jedoch sehr tief, nach vorne ging nicht viel, lediglich Batuhan Uzun lauerte vorne auf lange Bälle. Doch die beste Abwehr der Rückrunde mit „nur“ 10 Gegentreffern hatte die Situation zu jeder Zeit im Griff. In der 23. Spielminute war es dann Niklas Linke der nach einer schönen Vorlage von Michael Ikuzwe den Ball zur verdienten 2:0 Führung in die Maschen jagte. Mit diesem, für den SC Plettenberg schmeichelhaften Ergebnis gingen die Mannschaften in die Pause.

 

Nach der Pause legten die TuSler dann richtig los. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte die Mannschaft von Trainer Murat Uzun nach einem Freistoß, diese machte TuS-Keeper Luca Neumann jedoch zunichte. In der 46. Spielminute sorge Sven Folwarczny dann mit seinem Treffer zum 3:0 für die Vorentscheidung. Danach war der äußerst geringe Widerstand, den die Spieler des SC Plettenberg geleistet hatten gebrochen und es ging Schlag auf Schlag. In der 52. Minute war es Muhammed Deniz der für das 4:0 sorgte und bis zum Schluss fielen die Tore für die Blau-Gelben dann nahezu im Minutentakt. Mit einem Doppelpack in der 56. und 60. Minute erhöhte Sven Folwarczny auf 6:0, in der 62. markierte Niklas Linke mit seinem zweiten Treffer das 7:0. Wie wertvoll Neuzugang Nikolaos Karaiskos für sein Team ist, machte er in der 65. Minute deutlich indem er zum 8:0 traf. Den Schlusspunkt setzte ein überragender Philip Fischer der diesmal auf der rechten durch die Abwehrreihen marschierte und Sven Folwarzcny in der 69. Minute seinen 4. Treffer zum 9:0 Endstand auflegte.

 

Nach dem Spiel lagen sich die TuSler in den Armen und bejubelten diesen doch mehr als deutlichen Derbysieg. Das Blatt hat sich in den letzten 3 Jahren komplett gewendet, jahrelang war es der SC Plettenberg der in der C-Junioren Bezirksliga die erste Geige gespielt hatte. Nach dem Aufstieg der Sedlatschek-Elf im Jahr 2010 war jedoch sehr schnell klar, dass es wie bei den B-Junioren auch für eine U15 nicht genug Spieler gibt, um in Plettenberg 2 Teams in der Bezirksliga zu halten. Mit dem Abstieg der C-Junioren, der nach diesem Spiel auch rechnerisch nicht mehr abgewendet werden kann, wird vom SC Plettenberg kein überkreisliches Team mehr gestellt.

 

Die TuSler hingegen machten noch einmal einen Platz in der Tabelle gut und die das Team freut sich jetzt auf das Saisonfinale am kommenden Samstag, wenn die Spfr. Edertal im Lennestadion zu Gast sind. Ein echtes Spitzenspiel, freut sich Trainer Marco Sedlatschek. Die Spfr. Edertal haben eine Durststrecke überwunden und werden noch einmal ein starker Gegner für uns sein. In den letzten Spielen konnten ebenfalls deutliche Siege erzielt werden, sogar gegen Spitzenreiter hatten die Gäste aus Bad Berleburg mit 5:4 geschlagen. Nach dem Spiel heißt es dann Abschied nehmen, zum anschließenden Grillfest sind neben einem ausführlichen Jahresrückblick noch ein paar Überraschungen geplant, bevor man dann im Vereinsheim Elfer gemeinsam den ersten EM-Auftritt der Deutschen Mannschaft gegen Portugal verfolgen wird.

 

 

26./27.05.2012

 

Maastricht-Trophy

 

TuS-Junioren auf Augenhöhe mit internationaler Konkurrenz

 

Das vergangene Pfingstwochenende stand für die Blau-Gelben B1 und C1 des TuS Plettenberg die Abschlussfahrt auf dem Programm. Dazu hatten sich die Teams von Trainer Christian Klein und Marco Sedlatschek zur diesjährigen Maastricht-Trophy angemeldet. Sicher stand dort nach einer langen und nervenaufreibenden Saison in erster Linie der Spass im Vordergrund, allerdings wollte man sich auch mit der internationalen Konkurrenz messen und sehen, wo man in „Europa“ steht. Nachdem die Mannschaften dann am Freitag unter erschwerten Verkehrbedingungen in den Abendstunden in ihren Jugendherbergen eingetroffen sind wurde nach der ersten Mahlzeit die Zimmer bezogen und zuerst einmal die Nacht zum Tag gemacht. Allerdings war schon am Samstag früh um 6.30 Uhr wecken angesagt, denn für 9.00 Uhr  fand die offizielle Eröffnungsfeier statt, die für beide Mannschaften der erste Pflichttermin war. Schon fast traditionell marschierten die Teams mit großen Fahnen ins Stadion ein, stimmungsvoller kann ein derartig großes Turnier, an dem über 60 Mannschaften und mehr als 1.000 Akteuren nicht beginnen.

 

Ab 10.00 Uhr rollte dann der Ball, auf insgesamt 10 Sportplätzen des Sportparks West in Maastricht konnten beide Mannschaften ihre Auftaktspiele für sich entscheiden. Während die C-Junioren im vermeintlichen Spitzenspiel gegen den Württembergischen Spitzenreiter der Bezirksklasse und den späteren Turniersieger deutlich gegen den  Bezirksklass mit 0:3 unterliegt, fanden sich die B-Junioren sehr schnell in der Favoritenrolle wieder,  indem sie ihre Gegner des SCE Njimegen und Standard Maastricht mit 10:0 und 7:0 abfertigten. Trotz des 3:0 Erfolgs der C-Junioren im letzten Spiel gegen den Lokalmatadoren RKVVL/Poularis reichte es nicht nur noch zu Qualifikation für die Plätze 5 – 9, die Pfingstsonntag ausgespielt werden sollten.

 

Während die B-Junioren nach dem letzten Vorrundenspiel erwartungsgemäß und souverän ins Halbfinale einzogen, legte die C1 gleich im ersten Spiel um Platz 5 ihr

wohl bestes Spiel hin. Durch die Treffer von Niklas Link, Nico Leidel und Sven Folwarczny schlugen Sie den dänischen Favoriten mit 3:0 und legten damit den Grundstein für den Gruppensieg und damit Platz 5. Die B-Junioren dominierten auch ihr Halbfinalspiel gegen SCE Njimegen, Tore sollten allerdings nicht fallen und nachdem das  darauffolgende Elfmeterschießen verloren gegangen war, stand die TuS B1 im kleinen Finale, welches die Mannschaft von Christian Klein dann für sich entscheiden konnte. Nachdem die C-Junioren auch die letzten beiden Spiele für sich entschieden hatte, konnte sich das Team über einen hervorragenden fünften Platz von den 20 teilnehmenden Mannschaften in der Kategorie U15 freuen.

 

Später nahmen die Mannschaften noch an der Siegerehrung teil bei der Burhan Tuncdemir bei den B-Junioren noch zum Spieler des Turniers gekürt wurde. Nachdem die Mannschaften ihre Pokale und Medaillen erhalten hatten und das letzten Abendessen in der Turniermensa zu sich genommen hatten, feierten beide Teams ihr erfolgreiches Abschneiden an der Maastricht Trophy, bevor dann am Pfingstmontag wieder die Heimreise angetreten wurde. Jetzt heißt es noch die beiden Meisterschaftsspiele zu absolvieren, beide Mannschaften können befreit aufspielen und die Zeit genießen, denn es geht bei den B-Junioren lediglich noch um eine Platzierung im oberen und für die C-Junioren um eine Platzierung im unteren Mittelfeld.

 

19.05.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

SuS Langscheid/Enkhausen – TuS Plettenberg     1 : 5      (1 : 1)

 

TuS C-Junioren haben die Schlussoffensive eingeläutet

 

Bereits vor drei Wochen hatte sich die TuS C1 endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet und da man mit der Niederlage gegen SC LWL am vorletzten Spieltag den Anschluss an das obere Tabellendrittel verloren hatte, konnte das Team von Trainer Marco Sedlatschek am vergangenen Samstag bei Tabellenschlusslicht SuS Langscheid/Enkhausen befreit aufspielen. Die Gastgeber witterten nach dem Sieg gegen FSV Werdohl noch einmal Morgenluft und dachten mit einem erneuten Erfolg tatsächlich noch einmal den Anschluss zu finden. Die Blau-Gelben liefen mit einer ganz anderen Aufstellung auf als sonst, nach wie vor musste Spielführer Marvin Engelbertz ersetzt werden, der wegen einer Verletzung noch einmal pausieren musste. Die TuS C1 bestimmte von Beginn an die Partie, allerdings versäumten die Angreifer Michael Ikuzwe, Niklas Linke, Lars Kabath und Sven Folwarczny es, die Überlegenheit auch mit Toren zu unterstreichen. Aber nicht genug, auch die Abwehrleistung ließ gegen das Tabellenschlusslicht zu wünschen übrig und die Gäste hatten schon zwei gefährliche Konter gefahren als es ihnen in der 25. Spielminute gelang in Führung zu gehen. Die TuSler warfen alles nach vorne, eine gefährliche Torchance kam jedoch nicht dabei heraus. Erst bei einem Eckball in er 34. Minute sprang Muhammed Deniz am höchsten und köpfte den Ball zum 1:1 Pausenstand in die Maschen.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die zahlreichen Zuschauer die bei drückend schwülwarmen Temperaturen mit nach Hachen gefahren waren, sahen ein Spiel auf ein Tor, Treffer waren jedoch Fehlanzeige. Erst mit der Einwechslung von Philip Fischer und Nikolaos Karaiskos in der 45. Spielminute kam noch einmal Leben in die Bude. In der 55. Minute konnte sich Fischer auf der rechten Seite gut durchsetzen, er lief bis auf die Grundlinie zog nach innen und legte Michael Ikuzwe auf, der in der Mitte wartend den Ball nur einzuschieben brauchte. Dann brach der Widerstand der Gastgeber, mit einem Doppelpack in der 63. und 65. Spielminute machte Spielführer Sven Folwarczny alles klar und sorgte für eine 4:1 Führung. Kurz vor Schluss war es dann Nikolaos Karaiskos der nach einer genialen Freistossvorlage von Folwarczny dann für den 5:1 Endstand sorgte.

 

Nach dem Spiel wurde der deutliche Sieg erst einmal kräftig gefeiert, beim Sponsor Grillhaus am Bahnhof gab es Gyros mit Pommes für alle. Jetzt freut sich das Team auf die Abschlussfahrt am kommenden Wochenende, wenn die TuSler in Mastricht an einem internationalen Fussballturnier teilnimmt. Dort wollen sich die C-Junioren gegen Mannschaften aus Niederlande, Belgien, Dänemark und Frankreich messen. Am 02.06. kommt es zu dem voraussichtlich letzten Derby in der Bezirksliga, wenn die TuS C1 im Stadtstadion Elsewiese kommt. Die beiden seit einem ½ Jahr vom SC Plettenberg gesperrten Jugendspieler Nico Leidel und Philipp Gryn kommen zwar beim internationalen Turnier in Mastricht zum Einsatz, beim Derby werden sie aber ganz sicher als Zuschauer dabei sein. Nach dem letzten Spiel am 09.06. gegen die Spfr. Edertal im Lennestadion ist dann die Abschlussfeier geplant, bei der das Trainer- und Betreuerteam wieder einige Überraschungen bereithält.

 

 

12.05.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – SC LWL     0 : 1      (0 : 0)

 

Zu wenig Engagement führt zu 0:1 Heimspielniederlage der TuS C1

 

Im vorletzten Heimspiel der Saison waren die C-Junioren des SC LWL zu Gast im Lennestadion. Die Blau-Gelben hatten sich vier Spieltage vor dem Ende der Hinrunde mit einer stark dezimierten Truppe den ersten Sieg beim SC LWL erkämpft und wollten auch diesmal punkten um das Ziel „oberes Tabellenmittelfeld“ zu erreichen. Wie bereits beim Spiel bei der FSV Werdohl mussten die TuSler auf ihren Leader Marvin Engelberts auskommen, der wegen einer Fußverletzung auf unbestimmte Zeit ausfällt. Aber ansonsten konnte Trainer Marco Sedlatschek aus dem Vollen schöpfen, bis auf ein paar kleiner Wehwehchen waren nach den 14 Tagen Spielpause alle fit.

 

Offensichtlich schien den Spielern die Pause nicht gut bekommen zu sein, denn die Zuschauer bekamen eines der schlechtesten Fussballspiele zu sehen, welches das Team in dieser Saison absolviert hat. Zunächst kam es zu einer Verzögerung beim Anpfiff der Partie, weil der Schiedsrichter nicht angetreten war. Nachdem sich beide Parteien darauf verständigt hatten, dass Torben Kosch die Partie leiten soll, ging es dann endlich los. Auf beiden Seiten ging nun wirklich nicht viel nach vorne, so gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten nicht eine einzige Torchance zu sehen. Beide Teams ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, die Gäste aus dem Kreis Olpe waren vielleicht einen Tick ballsicherer als die TuS C1, aber Torchancen würden hüben wie drüben nicht zugelassen. So gingen beide Teams mit einem verdienten 0:0 unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, außer zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld gab es für die Zuschauer nicht viel zu sehen. In der 49. Spielminute bekamen der SC LWL einen Freistoß zugesprochen, die tief stehende Sonne ließ TuS-Keeper Luca Neumann gegen den Schuss von Nicolas Herrmann nicht besonders gut aussehen, als der Ball knapp an seinem Arm vorbei im Tor einschlug. Trainer Marco Sedlatschek brachte mit Nick Stremel, Neal Kasel und Andreas Karzis noch drei frische Leute, allerdings konnten auch die keine Wende mehr im Spiel herbeiführen. Kurz vor Schluss konnte Luca Neumann noch eine weitere dicke Torchance des SC LWL vereiteln, allerdings zog er sich dabei eine Rückenverletzung zu. Das Team hofft das es nichts „ernstes“ ist und der Keeper an den letzten drei Spieltagen zur Verfügung steht.

 

Klar sind wir unzufrieden mit dem Ergebnis und mit dem Spielverlauf, so Trainer Marco Sedlatschek hinterher, es war so ein typisches 0:0 Spiel in dem der Glücklichere ein Tor gemacht hat und am Ende mit drei Punkten nach hause geht. In der kommenden Woche müssen die Blau-Gelben zum Tabellenschlusslicht SuS Langscheid-Enkhausen, die am vergangenen Wochenende gegen die FSV Werdohl ihren ersten dreier eingefahren haben. Auch wenn es für beide Mannschaften um nichts mehr geht, wünscht sich das Trainer- und Betreuerteam deutlich mehr Engagement von der Mannschaft, als sie am vergangenen Samstag gezeigt hat. Aktuell liegen die TuSler auf Platz 8 der Tabelle, auch wenn man lange Zeit gegen den Abstieg gestemmt hat, ist das nicht das was man sich vorgestellt hat.

 

 

28.04.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

FSV Werdohl - TuS Plettenberg     0 : 1      (0 : 1)

 

TuS C1 kann jetzt auch rechnerisch nicht mehr absteigen

 

Am Samstag waren die C-Junioren des TuS Plettenberg bei der FSV Werdohl statt. Nach den unschönen Szenen im Hinspiel fand das Spiel unter Verbandsaufsicht statt. Allerdings lief dieser Spieltag am Riesei sehr ruhig und äußerst freundschaftlich ab. Dies war u.a. auch einer souveränen Schiedsrichterleistung von Alessio Murrone zu verdanken. Trainer Uwe Grube hatte seine Ankündigung wahrgemacht und ordentlich „Beton angerührt“. Seine Spieler kamen nur äußerst selten über die Mittellinie. Meist waren es die weiten Abschläge von FSV Keeper Kürsat Yigit die auf der anderen Seite von Luca Neumann aufgenommen werden konnte bevor Dilora Acar an den Ball kam. Spielerisch konnten die Blau-Gelben wieder einmal ihre Klasse unter Beweis stellen, im Abstiegskampf hatte das nämlich in der Vergangenheit nicht immer sehr schön ausgesehen. Diesmal wurden die Bälle von hinten herausgespielt, die Seiten gewechselt und der Ball über die Außen nach vorne gespielt. Allerdings standen dort zwei dichte Abwehrreihen in rot, an denen sich die Stürmer der TuS C1 die Zähne ausbeißen sollten. Immer wieder versuchten die TuSler es mit Schüssen aus der 2. Reihe, entweder der Ball landete in den Händen des FSV Keepers oder die Schüsse gingen an seinem Kasten vorbei. In der 24. Spielminute drang ein überragender Tim Lüdtke in den Strafraum ein und er wurde dabei von seinem Gegenspieler zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied zu recht auf Strafstoß und Spielführer Sven Folwarczny übernahm die Verantwortung und ließ dem Werdohler Schlussmann keine Chance.

 

Jetzt hofften die zahlreichen Zuschauer, die bei strahlend blauem Himmel mit nach Werdohl gekommen waren darauf, dass der Knoten geplatzt sei und auf weitere Tore. Die Plettenberger hatten dann zwar vor der Pause noch eine Großchance durch Philip Fischer, die wurde jedoch von einem glänzend aufgelegten Werdohler Schlussmann zunichte gemacht. So blieb es bei der knappen 1:0 Führung für die Gäste zur Pause.  Auch in der 2. Hälfte sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor und nicht einen einzigen Torschuss der Gastgeber, allerdings waren die Tore in dieser Partie Mangelware.

Nach einer von vielen Eckbällen für die TuS C1 war es erneut Philip Fischer der die Möglichkeit hatte mit dem Kopf einen weiteren Treffer zu erzielen, doch auch diesmal zeigte der Torwart eine tolle Reaktion auf der Linie. So blieb das Strafstoßtor von Sven Folwarczny der einzige Treffer der Partie. Nach dem Schlusspfiff verabschiedeten sich beide Teams freundschaftlich und fair voneinander. Die Blau-Gelben feierten dann noch ein wenig den besiegelten „Nichtabstieg“ und freuen sich nun auf eine 14-tägige Pause, bevor das Team von Trainer Marco Sedlatschek am 12.05. im Lennestadion auf einen direkten Konkurrenten um Platz 4 SC LWL trifft.

 

 

21.04.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – SC Neheim     2 : 3      (1 : 2)

 

Mehr als 2 Tore gegen den Tabellenführer war für die C1 nicht drin

 

Am vergangenen Samstag gastierten die C-Junioren des SC Neheim im Lennestadion. Der Vorsprung des Leaders ist bereits so groß, dass die Mannschaftsverantwortlichen bereits vor dem Spiel zu einer tollen Saison gratuliert hatten. Allerdings hatte das Team von Trainer Marco Sedlatschek einen ordentlichen Beitrag geleistet, indem sie den Verfolgern Spfr. Edertal und Rot-Weiß Lüdenscheid die notwendigen Punkte abgeknöpft hatten um dran zu bleiben.

 

Auch die Neheimer hatten registriert das die Spieler der TuS C1 alle wieder fit sind und das im Vergleich zum Hinspiel eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stand. Beide Teams haben von Beginn an ordentlich Gas und wollten unbedingt gewinnen. Die erste Chance hatte der Gast, nachdem der Torjäger Robin Rosenberger den Ball weggespitzelt hatte konnte Luca Neumann die 1 gegen 1 Situation für sich entscheiden. Dabei hatten die Blau-Gelben in der ersten Viertelstunde deutlich mehr vom Spiel. Bei strömenden Regen war es Marvin Engelbertz in der 7. Spielminute, der sein Team mit 1:0 in Führung brachte. Auch nach der verdienten Führung waren die Gastgeber weiter am Drücker und versuchten meist über die linke Seite, durch Philip Fischer, vor das Tor des SC Neheim zu kommen.

 

Viele Chancen ließ der Spitzenreiter nicht zu, aber auch die Abwehr der TuS C1 stand gewohnt gut und die Gäste kamen nur durch Standards vor das Tor von Luca Neumann. So auch in der 22. Minute, als Neheim einen Freistoß zugesprochen bekam und ein unglücklich abgefälschter Ball den Weg zum 1:1 Ausgleich den Ball ins Tor fand. Der Ausgleichstreffer beflügelte die Gäste und die TuSler ließen sich weit in die eigene Hälfte drängen. Viel ging nicht mehr nach vorne und in der 34. Minute tauchte ein Neheimer Angreifer vor dem TuS-Keeper auf, diesmal kam Luca Neumann nicht rechtzeitig an den Ball und so gingen die Mannschaften mit einer 2:1 Führung für den Spirzenreiter in die Pause.

 

Nach der Pause lieferten such die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch, die Sonne war herausgekommen und die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel. Die besseren Chancen konnte der SC Neheim für sich verbuchen und die TuS C1 fand nicht so richtig in ihr Spiel. In einer körper- und kampfbetonten Partie schien es zunächst so als ob keine weiteren Treffer fallen sollten. Die Neheimer Zuschauer und die Mannschaftsverantwortlichen sehnten dem Abpfiff entgegen als Muhammed Deniz in der 62. Minute dann doch mich den 2:2 Ausgleichtreffer markieren konnte. Doch die Blau-Gelben hatten noch gar nicht wieder ihre Positionen bezogen als ein Neheimer Angreiffer durch die TuS-Abwehr marschierte und im direkten Gegenzug den alten Abstand zum 2:3 wieder herstellte. Niklas Linke, der für Nikolaos Karaiskos ins Spiel gekommen war verpasste das gegnerische Tor dann noch einmal knapp, doch das Spiel hatte auf beiden Seiten sehr viel Kraft gekostet. Nach dem Schlusspfiff gratulierten die TuSler dem verdienten Sieger fair und wünscht für die bevorstehende Landesligasaison viel Glück.

 

Die TuS C1 hatte auf eine Überraschung gehofft, am Ende hatten 2 Treffer gegen den Tabellenführer nicht gereicht, der vor dem Spiel erst 8 Gegentore auf dem Konto gehabt hatte. Natürlich waren die TuS-Kicker zunächst enttäuscht, trotzdem ließ aber niemand den Kopf hängen. In der kommenden Woche ist die Mannschaft bei der FSV Werdohl zu Gast, dort soll noch die Rechnung aus der 0:3 Hinspielniederlage beglichen werden. Unter ganz anderen Bedingungen wird das Team mit erhobenem Haupt zu den Nachbarn fahren um weiter an dem Ziel zu arbeiten, nach den letzten 5 Spielen einen Platz unter den erste 5 zu belegen.

 

 

14.04.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

Spfr. Edertal – TuS Plettenberg     0 : 2      (0 : 1)

 

TuS C1 siegt auch bei Spfr. Edertal und macht 3 Plätze gut

 

Für die C1-Junioren des TuS Plettenberg stand am vergangenen Samstag das Nachholspiel bein Drittplatzierten der Liga an. Die Spfr. Edertal erwiesen sich von Beginn an als der erwartet starke Gegner deren schnellen Stürmer Nils Bergen und Nico Schlaf mehr Tore erzielen konnten als die Blau-Gelben. Doch die TuS-Abwehr stand wie zuletzt wie eine 1, obwohl die Gastgeber sich durch individuelle Fehler bereits in den ersten Spielminuten gute Torchancen erarbeiten konnten, rettete ein glänzend aufgelegter TuS-Keeper Luca Neumann oder der Ball ging am Tor vorbei.

 

Beide Teams lieferten sich von Beginn an einen offenen Schlagabtausch und machten deutlich, dass sie dieses Nachholspiel am Ende der Osterferien unbedingt gewinnen wollten um den Schwung dann mitzunehmen in die Endphase der Saison. Die Spfr. Edertal tauchten mit ihren sehr schnellen Leuten immer wieder gefährlich im Strafraum des TuS Plettenberg auf, Freistöße wurden schnell ausgeführt und brachten sie die TuS C1 immer wieder in Verlegenheit. Diese brauchte eine Weile um ins Spiel zu kommen und auf dem ungewöhnlich kleinen Spielfeld der Sportanlage Raumland zurecht zu kommen. Erst nach einer guten Viertelstunde war es Sven Folwarczny der die erste klare Torchance für die TuSler vergab, als er alleine auf das Tor der Spfr. Edertal zulief und den Ball mit der Picke über das Tor schoß. Kurz darauf hätten die Gastgeber nach einem Missverständnis mit ihrem Torwart fast sogar ein Eigentor geschossen. In der 26. Spielminute war es dann Neuzugang Nikolaos Karaiskos, der die TuS C1 mit einer Direktannahme nach einem Eckball mit 1:0 in Führung schoss. Bei diesem sehenswerten Treffer klatschte sogar Edertals Trainer Dirk Duchardt Beifall. Ein nicht besonders schönes aber kampfbetontes und vor allem faires Spiel nahm seinen Lauf und so gingen die Mannschaften mit diesem knappen Ergebnis in die Pause.

 

Analog zur ersten Hälfte waren es erneut die Gastgeber die zunächst mehr vom Spiel hatten und fast den Ausgleich erzielen konnten. Auf der anderen Seite konnte sich Philip Fischer gleich gegen 4 Gegenspieler durchsetzen und schießt nur knapp am Tor vorbei. In der 41. Spielminute bekommt Sven Folwarczny einen abgewehrten Ball vor die Füße, er marschierte mit ihm auf das gegnerische Tor zu und schiebt den Ball eiskalt zur 2:0 Führung für sein Team am Torwart der Spfr. Edertal vorbei.

Aber trotz des Rückstandes gaben die Gastgeber nicht auf und spielten weiter gefährlich nach vorne, doch die Abwehr und TuS-Keeper Luca Neumann ließen an diesem Samstag keine Gegentore zu. Marvin Engelbertz hatte noch eine gute Möglichkeit einen weiteren Treffer zu erzielen und der inzwischen für Sven Folwarczny ins Spiel gekommene Niklas Linke zimmerte einen Freistoß aus gut 25 m an die Latte, demzufolge blieb es beim verdienten 2:0 Auswärtssieg der Blau-Gelben beim Tabellendritten.

 

Das war das 9. Spiel in Folge, welches wir nicht verloren haben, so Trainer Marco Sedlatschek und wir haben in der Tabelle jetzt einen ordentlichen Sprung auf Platz 6 gemacht. Das Abstiegsgespenst konnte damit wohl endgültig aus dem Lennestadion verscheucht werden. Der Vorsprung auf Relegationsplatz beträgt jetzt schon 12 Zähler und gegen die letzten drei Teams der Liga muss erst noch gespielt werden. Jetzt steht aber zunächst ein besonders Highlight auf dem Programm, wenn am kommenden Samstag Spitzenreiter SC Neheim zu Gast im Lennestadion ist. Das Hinspiel hatte unter ganz anderen Voraussetzungen stattgefunden, bei der 0:6 Niederlage im Herbst hatte das arg ersatzgeschwächte Team gerade einmal 9 nicht angeschlagene Spieler auf dem Feld. Jetzt sind alle Spieler fit und die Mannschaftsverantwortlichen dürfen auf ein spannendes Spiel „auf Augenhöhe“ hoffen. Über die Unterstützung von den vielen TuSler, Freunden und Bekannten würde sich das Team sehr freuen, Anstoß ist am Samstag 21.04.2012 um 15.00 Uhr im Lennestadion.

 

 

24.03.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TSV Weißtal – TuS Plettenberg     0 : 2      (0 : 0)

 

TuS C1 gewinnt 2-0 beim TSV Weißtal

 

Im letzten Spiel vor den Osterferien wollte sich die TuS C1 auch beim TSV Wießtal für die unverdiente aber trotzdem deutliche 1:4 Niederlage aus dem Hinspiel revangieren. Mit von der Partie war auch zum ersten Mal der griechische Neuzugang Nikolaos Karaiskos, der seit der Winterpause bei der Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek trainiert, jedoch erst in der letzten Woche die Freigabe vom Fussballclub aus Paok Thessaloniki erhalten hatte. Doch die Blau-Gelben taten sich von Beginn an schwer gegen die „langen Kerls“ der Gastgeber. Die TuSler ließen nicht viele Torchancen zu, den Siegerländer kamen lediglich durch Standards gefährlich vor das Tor, hier mußte Luca Neumann das eine ums andere Mal unter Beweis stellen. Die zahlreichen Zuschauer die bei strahlendem Sonnenschein mit nach Wilnsdorf gereist waren, sahen in der 1. Hälfte kein schönes Fussballspiel und so gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Pause.

 

Nach der Pause zunächst das gleiche Bild, die Abwehrreihe des TuS hielt den Gegner vom eigenen Tor fern, während auf der linken Seite Neuzugang Niko Karaiskos nicht viele Gelegenheiten hatte sich in Szene zu setzen, liefen die Angriffe des TuS meist über Michael Ikuzwe, der auf der rechten Seite agierte. Wie bereits im Hinspiel machten die Blau-Gelben das Spiel, Tore waren jedoch Mangelware.  In der Mitte der zweiten Halbzeit brachte Trainer Marco Sedlatschek mit Sven Folwarczny und Anil Uzun noch einmal zwei frische Leute ins Spiel und so war es wieder einmal Joker Sven Folwarczny der in der 61. Spielminute traf und die TuSler mit 1:0 in Führung brachte. Danach wurde es hecktischer und die Gastgeber gingen etwas ruppiger zu Werke, doch dann war es Spielführer Marvin Engelbertz, der mit dem 2:0 die Entscheidung herbeiführte. Nach dem Wideranpfiff wurde Marvin Engelbertz dann unsanft von den Beinen geholt, das Trainer und Betreuerteam hofft nun, dass es nicht wieder zu einer schwerwiegenden Verletzung gekommen ist und das er bis zum nächsten Spiel wieder fit ist.

 

Es blieb beim verdienten 2:0, nach dem Spiel war die Freude groß, die Blau-Gelben sind nun im 8. Spiel in Folge ohne Niederlage und haben sich bis an Tabellenmittelfeld herangekämpft. Das Team hat nun 9 Punkte Vorsprung auf den „Relegationsplatz 10. und steht auf dem Tabellenplatz 9., allerdings ist das Mittelfeld so eng zusammengerückt, dass bis Platz 4 lediglich 4 Punkte fehlen. Das angestrebte Saisonziel, ein Platz unter den besten 5 ist damit in greifbare Nähe gerückt.

 

Die nächsten 3 Wochen bis zum Nachholspiel bei den Spfr. Edertal am 14.04.2012 bedeutet für die Mannschaft ein Mix aus harter Vorbereitung und Erholung. Neben den normalen Trainingszeiten am Dienstag müssen die U14 Kicker im Kreisderby gegen SC Lüdenscheid ran, Anstoss ist um 18.00 Uhr im Lennestadion. Während ein Teil der Jungjahrgänge die Zeit in Wales verbringt und dort zwei Spiele gegen Borras Park Albion FC absolviert, macht das Team eine 1-wöchige Trainingspause. Am 10.04. steht dann gleich ein Testspiel bei FC Borussia Dröschede (Platz 2 Staffel 4) auf dem Programm. Dort sollen auch die beiden Spieler Nico Leidel und Philipp Gryn zum Einsatz kommen, die nach wie vor vom SC Plettenberg nicht freigegeben wurden.

 

 

17.03.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – Rot-Weiß Lüdenscheid     4 : 1      (3 : 0)

 

Big-Points für die TuS C1 im Kreisderby gegen RWL

 

Am vergangenen Samstag kam es zu Neuauflage des Kreisderby’s der TuS C1 und dem zweiten der Liga Rot-Weiß Lüdenscheid.  Nach der 1:5 Niederlage im Nattenbergstadion wollten die Blau-Gelben Wiedergutmachung leisten, was der Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek eindrucksvoll gelungen ist. Die Gäste hatten wohl das Hinspielergebnis gegen das arg von Verletzungen gebeutelte TuSler im Kopf und sollten ihr blau-gelbes Wunder erleben. Mit 2 Standardsituationen in der 10. und 12. Spielminute hatten die Hausherren die Lüdenscheider eiskalt erwischt, als Philip Fischer und Sven Folwarczny den RWL-Keeper nicht gut aussehen ließen und für die frühe 2:0 Führung sorgten. Während die Hintermannschaft den gefährlichen Stürmern von RWL das Leben schwer machten, sehr eng bei den Gegenspielern standen und eine tadellose kämpferische Leistung ablieferten, machten die Angreifer vorne diesmal die Tore. So eroberte sich Marvin Engelbertz in er 25. Spielminute den Ball im Mittelfeld und marschierte in aller Ruhe an seinen Gegenspielern vorbei, nahm Mass und schoss den Ball zur verdienten 3:0 Führung ins untere rechte Eck. Mit diesem komfortabelen Ergebnis gingen die Mannschaften in die Kabine, die zahlreichen Zuschauer, die bei diesem schönen Frühlingssamstag ins Lennestadion gekommen waren, durften gespannt auf den zweiten Durchgang sein.

 

Trainer Marco Sedlatschek hatte seinem Team in der Pause gesagt, dass noch nichts gewonnen ist und die Rot-Weißen bestimmt noch einmal alles riskieren um das Ruder noch einmal herumzureißen. Die Gäste kamen entschlossener aus der Kabine und machten ordentlich Druck. Die Blau-Gelben standen hinten jedoch sicher, insbesondere die beiden Außenverteidiger Matthäus Teckhaus und Nikolaos Iliadis wuchsen im Verlauf des Spiels über sich hinaus und ließen Marvin Bonevski, Adrian Kocur & Co. nicht den Hauch einer Chance. Die Gäste waren zwar am Drücker doch in der 56. Spielminute spielte Marvin Engelbertz den genialen Pass auf Sven Folwarczny, der eiskalt vor dem Tor mit seinem zweiten Treffer des Spiels das 4:0 markieren konnte. Damit war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Die Lüdenscheider gaben nicht auf, beide Team lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und wollten sich mit diesem Spielstand nicht zufrieden geben. In der 60. Spielminute nahm TuS-Keeper Luca Neumann den Ball an der Strafraumgrenze noch einmal auf und kassierte eine gelbe Karte. Den indirekten Freistoss traten die Lüdenscheider aus 1 m Entfernung an die Hand von Muhammed Deniz, der Schiedsrichter entschied auf Strafstoss und mit diesem Geschenk kam Rot-Weiß Lüdenscheid durch Adrian Kocur zum 4:1 Ehrentreffer.

 

Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Spieler, Trainer- und Betreuer und die Fans in den Armen, endlich war dem Team auch einmal ein Erfolg gegen eine Mannschaft gelungen die oben steht. Während die kleine Erfolgsserie der TuSler anhält, seit dem 5.11. das 7. Spiel in Folge nicht verloren zu haben, ging bei der Mannschaft von Trainer Rüdiger Franz eine Serie nach 8. Spielen ohne Niederlage zuende. Mit diesen wichtigen big-points hat sich die TuS C1 jetzt endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet, 7 Punkte Vorsprung auf die FSV Werdohl wird schwer aufzuholen sein. Das Trainer- und Betreuerteam ist jedoch zuversichtlich, dass der Anschluss an das Tabellenmittelfeld noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Nachdem die Blau-Gelben nun zum vierten Mal nahezu in unveränderter Aufstellung aufgelaufen sind, scheint uns das Verletzungspech aus der Vorrunde wohl verlassen zu haben, so Trainer Marco Sedlatschek. So macht die Arbeit Spass und wenn diese Jungs fit sind, dann werden wir sicher noch für weitere Überraschungen sorgen können. Auf das letzte Spiel vor den Osterferien freuen sich die Plettenberger jetzt auf das Team des TSV Weißtal am kommenden Samstag.         

 

 

10.03.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

Hasper SV – TuS Plettenberg     1 : 1      (0 : 0)

 

TuS C1 lässt 2 Punkte in Haspe liegen

 

Am vergangenen Samstag waren die C-Junioren des TuS Plettenberg beim Landesligaabsteiger Hasper SV zu Gast. Vom Anstoß aus marschierten die Gastgeber gleich los, es sollte jedoch bei diesem einen Mal bleiben, dass die Hasper sich dem Strafraum der Blau-Gelben näherten. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek lief zum dritten Mal in Folge mit einer unveränderten Aufstellung auf und war drückend überlegen. Wie beim Auswärtsspiel vor 2 Wochen in Sundern erarbeitete sich das Team zahlreiche Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Die Schüsse aus gut 20 m, die von Anil Unzun und Muhammed Deniz auf das Tor des Hasper SV abgegeben wurden, machte der gegnerische Keeper zunichte, Philip Fischer, der von Michael Ikuzwe in Szene gesetzt wurde, schoß nur am Tor vorbei. Auch ein gutes Dutzend Eckbälle führte nicht zum verdienten Torerfolg für die TuS C1. Die zahlreichen Zuschauer, die mit nach Hagen gereist waren mussten auf den 2. Durchgang hoffen.

 

Doch unmittelbar nach dem Wideranpfiff dann der Schock für alle TuSler, Luca Neumann kann einen schwachen Torschuss der Hasper nicht festhalten, der Ball rutscht ihm durch die Hände und kullert in der 39. Spielminute zur 1:0 Führung in die Maschen. Doch dann legten die Blau-Gelben richtig los, allerdings spielte die Mannschaft nur selten schön zusammen. Immer wieder versuchten es Marvin Engelbertz, Anil Uzun, Muhammed Deniz und Philip Fischer auf eigene Faust, nachdem sie sich durch mehrere Gegenspieler durchgekämpft hatten, fehlte die Kraft für den Abschluss, entweder landeten die Bälle weit über oder neben dem Tor, oder sie landeten in den Armen des Hasper Schlussmanns. Spielte die TuS C1 zusammen und über die Außenpositionen wurde es gefährlich im Strafraum der Gastgeber. Eine Angriffswelle nach der anderen konnte vom Hasper SV abgewehrt werden, als Philip Fischer dann in der 58. Spielminute den Ball im gegnerischen Strafraum zuerst zweimal hochhalten hatte und dann aus 10 m den ersehnten 1:1 Ausgleich erzielte. In den verbliebenen 12 Spielminuten passierte dann nicht mehr viel in der Hasper Bezirkssportanlage, beide Teams hatten sich verausgabt, Neal Kasel kam für Michael Ikuzwe ins Spiel, er konnte aber keine Akzente mehr setzen.

 

Nach dem Spiel waren sich alle einig, hatte man sich in der vergangenen Woche über einen Punktgewinn gegen einen starken SSV Hagen gefreut, so waren die Mannschaftsverantwortlichen diesmal enttäuscht vom Ergebnis. Gegen einen schwachen Gegner haben wir hier heute 2 Punkte liegengelassen, so Trainer Marco Sedlatschek. Aber nach so einem unglücklichen Gegentor, muss man fast sogar noch froh sein, dass wir hier nicht verloren haben. Auch wenn man den Anschluss an das Mittelfeld verpasst hat, hält die kleine Serie der TuS C1 an, im 6. Spiel in Folge hat das Team nicht mehr verloren. Am kommenden Wochenende kommt es zum Derby, wenn Rot-Weiß Lüdenscheid zu Gast im Lennestadion ist. Auch wenn die Bergstädter sich auf den 2. Tabellenplatz vorgekämpft haben, erwarten wir ein Spiel auf Augenhöhe, so Betreuer Thomas Arens. Gegen die stärkeren Gegner klappt es dann hoffentlich wieder mit dem Tore schießen und gegen Rot-Weiß Lüdenscheid ist die Motivation ganz besonders hoch.

 

 

03.03.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – SSV Hagen     3 : 3      (1 : 0)

 

TuS C1 gibt Spiel nach 2:0 Führung aus der Hand

 

Am vergangenen Samstag waren die C-Junioren des SSV Hagen (Platz 5.) zu Gast im Lennestadion.

Genau wie im Hinspiel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und lieferten sich zur Freude der zahlreich erschienen Zuschauer, einen offenen Schlagabtausch. Die Blau-gelben begannen sehr unsortiert und es dauerte eine Weile bis sie ihren Rhythmus fanden. Beide Mannschaften erarbeiteten sich jedoch schon zahlreiche Chancen in Führung zu gehen. Philip Fischer läuft auf das Hagener Tor zu und schießt den Torhüter an, auf der anderen Seite kann TuS Keeper Luca Neumann den Ball unter die Latte lenken und das Tor der Gäste verhindern. In der 26. Spielminute war es dann Philip Fischer mit einem genialen Anspiel von Michael Ikuzwe, der den Ball ins lange Eck schlenzt und den glücklichen, aber nicht unverdienten Führungstreffer für die TuSler erzielt. Auch wenn bis zur Pause keine weiteren Treffer fallesn sollten, ging es weiterhin rauf und runter, eine spannende Partie, in der noch alles drin war.

 

Nach der Pause kamen die Plettenberger entschlossen aus der Pause und machten sofort Druck auf das Tor der Gäste. Über die rechte Seite setzte sich Michael Ikuzwe sehr gut durch, revangierte sich mit einer Bilderbuchflanke auf Philip Fischer, der mit dem Kopf in der 36. Spielminute die 2:0 Führung für sein Team perfekt machen konnte. Wer zu diesem Zeitpunkt dachte es sei eine Vorentscheidung gefallen, der hatte sich getäuscht. Die Gäste gaben nicht auf, und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Kasten von Luca Neumann auf. So erzielten sie in der 40. Spielminute den Anschlusstreffer und die Partie war wieder offen. Aber auch die Blau-gelben hatten ihre Chancen die Führung auszubauen, konnten diese jedoch nicht nutzen. In er 50. Spielminute lief Luca Neumann aus seinem Tor heraus, an der Strafraumgrenze in Höhe der Torauslinie brachte er seinen Gegenspieler völlig unnötig zu Fall, der Schiedsrichter entschied auf Strafstoss und so stand es 2:2 im Lennestadion.  Doch beide Mannschaften steckten nicht auf und wussten, hier ist mehr drin. In der 60. Minute war es dann wieder Michael Ikuzwe der seine Team erneut mit 3:2 in Führung brachte, doch in der 63. Minute glichen die Gäste erneut aus, weil Muhammed Deniz nach einem Missverständnis mit Luca Neumann den Ball nicht weg bekommen hatte. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluss und wollten den Sieg, doch am Ende blieb es beim verdienten 3:3 unentschieden.

 

Nach dem Spiel gab es viele Diskussionen über den Spielverlauf. Auf der einen Seite gab es die Kritiker, die der Meinung waren, dass man nach einer 2:0 Führung das Spiel nicht aus der Hand geben darf, auf der anderen Seite hat es auch bei den Profis schon Spiele gegeben, die am Ende noch ganz anders ausgegangen sind. Die Mannschaftsverantwortlichen waren zufrieden mit dem Punkt aus einem Spiel in dem, genau wie im Hinspiel, alles möglich war. Nach dem Fehlstart in die Bezirksliga-Saison haben die TuSler eine kleine Serie hingelegt, die letzten 5 Spiele hat das Team von Trainer Marco Sedlatschek nicht mehr verloren. Das liegt in erster Linie daran, dass die Liste der verletzten Spieler nicht mehr so lang ist, wie in der Hinrunde. Neben den beiden Verteidigern Nick Stremel und David Trofimov, muss die Mannschaft verletzungsbedingt auf Andreas Karzis verzichten. Die beiden Neuzugänge aus der Winterpause werden nicht freigegeben. Nach Rückfrage beim Jugendvorstand des SC Plettenberg, dürfen Nico Leidel und Philipp Gryn nicht einmal für die C2 (Kreisliga A). „Sie hätten die Saison bei uns zuende bringen können“, so teilte Uwe Meister in der vergangenen Woche mit. Soviel zum Thema Jugendarbeit L.

 

Am kommenden Samstag muss das Team beim Hasper SV ran, beim Tabellennachbarn wollen die TuSler unbedingt gewinnen, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Nach hinten hat man sich nun etwas Luft verschafft, neben 4 Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz, hat der FSV Werdohl über 30 Tore mehr kassiert, als die Plettenberger. Mit diesem Abstand und unserer kleinen Serie lässt es sich jetzt sehr viel ruhiger arbeiten, mal sehen was nach oben noch geht.

 

 

25.02.2012

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Sundern – TuS Plettenberg     0 : 1      (0 : 0)

 

TuS C-Junioren gewinnen 6-Punkte Spiel in Sundern

 

Zum Rückrundenauftakt musste die C1 des TuS Plettenberg am vergangenen Samstag beim Tabellennachbarn TuS Sundern antreten. Mit einer stark dezimierten Truppe reisten die Blau-Gelben nach Sundern, Trainer Marco Sedlatschek standen aus unterschiedlichen Gründen nur 14 Spieler seines inzwischen 22-Köpfigen Kaders zur Verfügung. Von den 14 Spielern gingen 3 angeschlagen bzw. grippegeschwächt in die Partie.

 

Doch die TuSler machten von Beginn an deutlich, dass sie etwas Zählbares mitnehmen wollen. Allerdings gelang es nicht den Überraschungsmoment zu nutzen, Anil Uzun hatte die erste Möglichkeit für die Gäste, aber ein frühes Tor sollte nicht fallen. Dann übernahm der TuS Sundern das Regiment und erarbeitete sich eine Torchance, wobei die Abwehr und Schlussmann Luca Neumann sich nicht immer einig waren. Nach den starken 5 Minuten des TuS Sundern drehte die TuS C1 auf und starten eine Angriffswelle nach der anderen. Immer wieder war es Philip Fischer, der gefährlich vor dem Tor der Sunderner auftauchte. Mit einem beherzten Schuss aus 18 m knallte er den Ball an die Latte, Niklas Linke traf den Innenpfosten, mit dem Nachschuss traf Philip Fischer leider nur das Aussennetz. Chancen hatten die TuSler genug und eigentlich lag der Führungstreffer in der Luft. Dem TuS Sundern gelangen nur gelegentliche Konter, die jedoch meist in der gut aufgelegten Abwehrreihe um Robin Rosenberger scheiterten. So gingen die Teams mit einem torlosen unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die Blau-Gelben waren deutlich besser als die Gastgeber, die Tore blieben jedoch aus. So wie es Trainer Marco Sedlatschek vor dem Spiel gesagt hatte, lieferten die beiden Angreifer über die Außenpositionen Michael Ikuzwe und Neal Kasel die Sturmspitze Philip Fischer mit Vorlagen, doch dieser war an diesem Tag offensichtlich vom Pech verfolgt. Luca Neumann hielt seine Mannschaft im Spiel, als er rechtzeitig herausgelaufen war und mit dem in letzter Minute rettete. In der 50. Spielminute kam Sven Folwarczny für Neal Kasel ins Spiel, der nach langer Verletzungspause zum ersten Mal wieder eine ganze Woche im Training war. Noch nicht ganz auf dem Platz, bekommt er einen schönen Pass von Marvin Engelbertz in die Tiefe und erlöst die zahlreichen Zuschauer, die mit ins Röhrtalstadion gefahren waren, und erzielt den mehr als verdienten 1:0 Führungstreffer für die TuS C1. Danach lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, Niko Iliadis verhindert den Ausgleichstreffer als Luca Neumann nach einer Ecke den Ball nicht mehr erwischt. Zum Ende des Spiels wurde die Partie dann noch etwas hecktisch, die Foulspiele häuften sich, die der Schiedsrichter dann auch auf beiden Seiten mit gelben Karten bestrafen musste.

 

Am Ende hätte der Spielstand auch gut und gerne 6:3 für den TuS Plettenberg lauten können, wenn die Chancen auf beiden Seiten besser genutzt worden wären. Die TuSler freuten sich über diesen Dreier zum Rückrundenauftakt, mit dem sie sich jetzt ein Stück vom Relegationsplatz 10. entfernt haben, der vom FSV Werdohl belegt wird. Nach einer 0:12 Niederlage beim Tabellenführer SC Neheim haben die Werdohler den Anschluss verloren. Das Team von Trainer Marco Sedlatschek hat jetzt das 4. Spiel hintereinander nicht verloren und insgesamt 10 Punkte gesammelt, und außerdem noch ein Nachholspiel gegen die Spfr. Edertal auf dem Spielplan, für das es jedoch noch keinen Termin gibt. Am kommenden Samstag ist mit dem SSV Hagen ein starker Gegner zu Gast im Lennestadion. Die Blau-Gelben hatten beim Landesliga-Absteiger de ersten Punkt geholt, in dieser Partie war jedoch alles drin. Der SSV Hagen rangiert mit 19 Punkten im oberen Mittelfeld auf Platz 5, an das die TuSler mit jetzt 12 Punkten jetzt den Anschluss gefunden haben.

 

 

10.12.2011

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – SC Plettenberg     1 : 1      (1 : 0)

 

TuS C1 reicht Unentschieden um die Abstiegsränge zu verlassen

 

Endlich konnte Trainer Bastian Isbaner, der am vergangenen Samstag die Vertretung von Chefcoach Marco Sedlatschek übernahm, aus dem Vollen schöpfen. Pünktlich zu Derby hatten sich zum ersten Mal in dieser Saison alle Spieler fit gemeldet. Es waren annähernd 150 Zuschauer ins Lennestadion gekommen um das vorletzten Spiel der Vorrunde in der Bezirksliga-Staffel 5 anzusehen. Vereinswirt Roberto Musella hatte den Grill angeheizt und soviele Bratwürstchen verkauft wie lange schon nicht mehr.
 
Das eigentliche Fußballspiel hatte allerdings auch nicht sehr viele Highlights zu bieten. Die Blau-Gelben begannen sehr nervös, außer einem Pfostenschuss nach 5 Minuten, konnten sie sich auch keine nennenswerten Chancen erarbeiten. Viele Ballverluste im Mittelfeld prägte das Spiel auf beiden Seiten, ein Spielfluss, wie man ihn zuletzt beim Spiel gegen SuS Langscheid/Enkhausen zu sehen bekommen hatte wollte nicht aufkommen. In der 25. Spielminute konnte SC-Keeper einen Ball nicht festhalten als Anil Uzun zur Stelle war und den Ball zur 1:0 Führung für die Platzherren einnetzte. Kurz vorher hatten jedoch ihrerseits die Gäste eine Chance nicht genutzt in Führung zu gehen. So gingen beide Teams nach einer langweiligen ersten Halbzeit in die Pause.
 
Nach der Pause kamen die Tusler überhaupt nicht mehr ins Spiel, es wurde zwar um jeden Ball gekämpft, allerdings wurde der Ball dann kurz darauf durch ungenaue Pässe wieder hergeschenkt. Die TuS C1 versäumten rechtzeitig nachzulegen, allerdings hatten sie auch nicht viele Möglichkeiten, Niklas Linke und Sven Folwarczny versuchten es zwar das eine ums andere Mal aus der Distanz, schossen den Ball aber immer über das Tor. In der Schlussphase kam dann Hektik ins Spiel, eine 5 Minuten Zeitstrafe wegen meckern für Nick Stremel, Marvin Engelbertz wurde an der Aussenlinie behandelt, als die Gäste im Überzahl nur den Pfosten trafen, hatten die Blau-Gelben noch einmal Glück gehabt. Am Ende spielte sich alles nur noch in der Hälfte des TuS ab. Ein Freistoß in der 69. Minute ging über das Lattenkreuz ins aus, als der Schuedsrichter dann in der 72. Spielminute noch einmal einen Freistoss für die Gäste gab, konnte wieder ein Uzun, diesmal auf der anderen Seite den ärgerlichen, aber nicht unverdienten 1:1 Ausgleich markieren.
 
Der Schiedsrichter pfiff die Partie danach auch nicht mehr an und den TuS-Akteuren war die Enttäuschung über die gefühlte Niederlage ins Gesicht geschrieben. Es gibt ja noch ein Rückspiel, waren sich alle einig und dann wollen die TuSler es besser machen. Bis dahin werden die Rückkehrer ins Team die notwendige Spielpraxis gesammelt haben. Nach der 0:2 Niederlage der FSV Werdohl am Samstag, konnte sich die TuS C1 nach dem Punktgewinn auf Tabellenplatz 9 verbessern. Aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses verließ die Sedlatschek-Elf den Relegationsplatz und damit auch die Abstiegsränge. Beim SC Plettenberg war die Freude über den Punktgewinn in der Nachspielzeit zwar groß, allerdings hatten sie die Gelegenheit nicht nutzen können, Abstand auf den Stadtrivalen zu verkürzen, mit nur 5 Punkten stehen sie noch immer auf dem vorletzten Tabellenplatz.
 
Am kommenden Samstag müssen die Tusler zum Zweitplatzierten Spfr. Edertal reisen. Trotz der langen Anfahrt will die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek nach der Rückkehr der verletzten Spieler sich gegen ein Spitzenteam der Liga beweisen. Im Anschluss an das Spiel ist noch ein kleiner Jahresabschluss beim Sponsor grillhaus am Bahnhof in Plettenberg geplant.

 

 

03.12.2011

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – SuS Langscheid/Enkhausen     7 : 0      (4 : 0)

 

TuS C-Junioren lassen Aufsteiger nicht den Hauch einer Chance

 

Am vergangenen Samstag war Bezirksliga-Aufsteiger und Tabellenschlusslicht SuS Langscheid/Enkhausen zu Gast im Lennestadion. Die Hochsauerländer konnten in den letzten Wochen einen Aufwärtstrend verzeichnen, besonders hohe Niederlagen, wie noch zu Saisonbeginnm blieben zuletzt aus. Die Verletzungssorgen bei Trainer Marco Sedlatschek hielten sich vor diesem Spiel auch in Grenzen, Niklas Linke und Marvin Engelbertz meldeten sich eindrucksvoll zurück, Sven Folwarczny saß als Joker auf der Bank und Nikolaos Iliadis sammelte Spielpraxis in der C2.

 

Die Blau-Gelben machten von Beginn an deutlich, wer Herr im Hause ist. So konnten sich die Zuschauer bei andauernden feinen Nieselregen bereits in der 3. Spielminute über ein schön herausgespieltes Tor freuen, Neal Kasel konnte sich auf der rechten Seite sehr gut durchsetzen und zog aus 10 Metern ab, mit dem Kopf kam Niklas Linke noch an den Ball und so stand es schon recht früh in der Partie 1:0 für die Gastgeber. Die TuSler ließen nicht nach, spielten sich nach der langen Durststrecke in einen Rausch, in der 6. Minute war es Marvin Engelbertz mit einem sehenswerten Kopfballtreffer der das 2:0 für sein Team markierte. In der 14. und 21. Spielminute war es wieder Niklas Linke, der mit einem Doppelpack die Treffer Nr. 3 und Nr. 4 erzielte und damit für eine komfortable Führung vor der Pause sorgten. Kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit die einzige Chance der Gäste, als TuS Keeper Luca Neumann den Ball direkt vor die Füße eines Gegenspielers spielt, seinen Fehler aber unmittelbar wieder gutmacht und glänzend pariert. Auch eine Methode die Konzentration aufrecht zu erhalten.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die TuS C1 spielte sich den Frust des bisherigen Saisonverlaufs von der Seele. Es war wieder 3. Minuten nach dem Wideranpfiff als Anil Uzun mit einem beherzten Schuss für das 5:0 sorgte, Neal Kasel, der selbst einen Treffer verdient gehabt hätte, legt mit seiner dritten Torvorlage dem 4. Treffer von Niklas Linke auf zum 6:0 nach 43. Minuten. Doch das sollte es noch nicht gewesen sein, für den letzten Treffer der Partie sorgte noch einmal Anil Uzun in der 50. Spielminute erzielte er den Treffer zum 7:0 Endstand. Trainer Marco Sedlatschek wechselte dann durch, Sven Folwarczny, der zuletzt beim ersten Spiel einen Kurzeinsatz gekommen war, konnte sich über 20. „schmerzfreie“ Spielminuten freuen. Er konnte sich zwar nicht in die Torschützenliste eintragen, er signalisierte jedoch, dass sein Trainer ab jetzt mit ihm rechnen darf. Lediglich Philip Fischer befindet sich jetzt noch auf einem guten Weg der Besserung und wird sich sehr wahrscheinlich zum Wochenbeginn zum Training zurückmelden.

 

Rechtzeitig zum bevorstehenden Derby, kann Trainer Marco Sedlatschek dann sehr wahrscheinlich zum ersten Mal in dieser Saison „aus dem vollen Schöpfen“ und auf nahezu alle Spieler seines Kaders zurückgreifen. Am kommenden Samstag ist der SC Plettenberg zu Gast im Lennestadion, Anstoss ist um 15.00 Uhr. Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele TuSler, Anhänger sowie Freunde und Bekannte den Weg in Lennestadion um die TuS C1 unterstützen würde. Die Blau-Gelben wollen die Aufholjagd dann erfolgreich fortsetzten bevor es dann am letzten Spieltag zum Tabellenzweiten zu den Spfr. Edertal geht.

 

 

28.11.2011

 

Bezirksliga-Staffel 5

SC LWL - TuS Plettenberg     0 : 1      (0 : 0)

 

TuS C1 ringt SC LWL nieder und erkämpft sich wichtige 3 Punkte

 

Die Liste der verletzten Spieler von Trainer Marco Sedlatschek war noch nie länger als vor den letzten vier Spielen der Vorrunde. Neben den Langzeitverletzten Sven Folwarczny, Marvin Engelbertz, Malik Bartke, Tugay Öztürk und Nikolaos Iliadis, hatten sich in dieser Woche Niklas Linke und Daniel Athens abgemeldet, beim Aufwärmtraining vor dem Spiel am Samstag musste auch Philip Fischer passen. Soviel Pech, insbesondere was die Leistungsträger betrifft, kann man doch in einer einzigen Saison gar nicht haben, so Betreuer Thomas Arens vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim SC LWL am vergangenen Samstag. Während bei den Blau-Gelben trotz des Verletzungspechs im Vorbereitungsspiel gegen den Bezirksligisten VfL Schwerte (1:1) und dem U14 Erfolg am vergangenen Montag gegen FC Bor. Dröschde (6:3) ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen war, mußten die Gastgeber die Endspielniederlage im Kreispokal gegen A-Ligist FC Lennestadt hinnehmen, unter der Woche verlor der SC LWL bei Spitzenreiter SC Neheim „nur“ mit 0:1.

 

Im Gegensatz zu den letzten Pflichtspielen waren die TuSler von Beginn an hell wach, der Ball lief gut in den eigenen Reihen und man ließ den Gegner kommen. Und das Team vom SC LWL welches zum größten Teil aus Altjahrgängen besteht, ließ nicht lange auf sich warten, störten früh das Aufbauspiel der TuS C1 und ließen keinen Zweifel daran das sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Doch sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht, mit so einer Einstellung wie sie das Team von Trainer Marco Sedlatschek an diesem Samstag an den Tag legte, hatten sie nicht gerechnet. Genau wie es der Trainer vor dem Spiel gesagt hatten, gingen immer mehrere Spieler auf den angreifenden Gegner, setzten nach und waren immer einen Schritt eher am Ball, als der Gegner. Die Verteidigung war von einem überragenden Innenverteidiger Robin Rosenberger gut organisiert, er selbst war überall zu finden, so motiviert wie gegen seine ehemaligen Mannschaftskameraden will sein Trainer ihn in Zukunft immer sehen. Auch wenn die TuS C1 sich nicht sehr viele Torchancen erarbeiten konnte, hinten ließen sie bis auf eine Chance in der 3. Spielminute nicht viel zu. Insbesondere Schlussmann Luca Neumann, der seit ein paar Spielen wieder mit von der Partie ist, strahlte die notwendige Ruhe aus, welches sein Team in dieser Phase der Saison jetzt braucht. Die zahlreichen Zuschauer die sich auf den Weg nach Attendorn gemacht hatten waren sich beim Halbzeitstand von 0:0 einig, hier ist auf jeden Fall 1 Punkt drin.

 

Nach dem Wideranpfiff war auch das Trainer- und Betreuerteam mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, die kämpferische Einstellung der Mannschaft und Einsatz war in jedem Fall eine Belohnung wert. Beide Teams schenkten sich nichts, während die Abwehr der Blau-Gelben sicher war, wackelte die der Gastgeber das eine ums andere Mal, so auch als sich Anil Uzun in der 51. Spielminute auf der rechten Seite gut durchsetzten konnte, in Richtung 16er hineinzog und auf’s Tor schoß und nachdem der Ball von einem Abwehrspieler abgefälscht wurde, gab es für den LWL-Schlussmann nichts mehr zu halten und es stand 1:0 für die Gäste aus Plettenberg. Danach wurde es etwas hecktischer und beide Teams gingen etwas ruppiger zur Sache, insbesondere Torschütze Anil Uzun ging immer wieder zu Boden. Der Schiedsrichter hatte die Partie jedoch zu jeder Zeit im Griff. Die Gastgeber stemmten sich in den letzten Minuten des Spiels mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, während die TuSler ihre letzten Kräfte mobilisierten und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen hielten. Kurz vor dem Ende der Partie noch eine Rettungstat von Robin Rosenberger, als die Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum herausbekam und Luca Neumann bereits geschlagen war, rettete er kurz vor der Linie und damit auch die wertvollen drei Punkte.

 

Nach dem Schlusspfiff ging dann die Post ab im Gästestadion, die ganze Mannschaft und auch die Zuschauer standen Kopf und feierten den ersten Sieg, als gerade die Meisterschaft gewonnen wurde. Danach zogen dann alle gemeinsam ins Vereinheim „Elfer“ ein, dort fand im Anschluss die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Trotz der großen Freude warnte Trainer Marco Sedlatschek jedoch vor zu großer Euphorie für das bevorstehende Spiel gegen Tabellenschlusslicht SuS Langscheid/Enkhausen, welches am nächsten Samstag im Lennestadion stattfindet (Anstoß 15.00 Uhr). Wenn die Mannschaft in der Lage ist diese Leistung abzurufen, kann man auch diese Mannschaft schlagen, allerdings wird das ganz sicher kein Selbstläufer, da bei den Hochsauerländern ebenfalls ein Aufwärtstrend festzustellen ist.

 

 

10.11.2011

 

C-Junioren Kreispokal Halbfinale

SC Lüdenscheid - TuS Plettenberg     3 : 2      (2 : 1)

 

Titelverteidiger muss sich in diesem Jahr mit einem Platz unter den besten 4 zufriedengeben

 

Endstation Halbfinale hieß es am späten Donnerstagabend für den Kreispokalsieger des vergangenen Jahres. Die TuS C1 tat sich sehr schwer gegen den SC Lüdenscheid, die Gastgeber machten von Beginn an mehr Druck und waren bissiger als die Blau-Gelben. Aus diesem Grund waren es auch die Lüdenscheider die in der 2. Spielminute durch einen „Glücksschuß“ in den linken Winkel die 1:0 Führung markierte. Die TuSler kamen einfach nicht richtig ins Spiel, aufgrund der vielen verletzen Spieler und der Rotsperre von Innenverteidiger Anil Uzun musste Trainer Marco Sedaltschek erneut einige Umstellungen vornehmen. Die TuS C1 ließ sich weit in die eigene Hälfte drängen, obwohl man hier als Favorit eigentlich die Offensivrolle übernehmen wollte. Erst als die Gastgeber dann in der 15. Spielminute den zweiten Treffer erzielten, wurden die Plettenberger wach und befreiten sich von dem Druck. Trainer Marco Sedlatschek forderte von seinem Team mehr Leidenschaft und stellte fest das der Gegner immer einen Tick eher am Ball ist als seine Mannschaft. Ab Mitte der ersten Halbzeit hatten die Blau-Gelben mehr vom Spiel und als Philip Fischer nach einem Bilderbuchangriff in der 27. Spielminute den 2:1 Anschlusstreffer erzielen konnte, waren sie am Drücker. Die beiden Außenpositionen Neal Kasel und Philip Fischer setzen immer wieder die Spitze Michael Ikuzwe, dem kurz vor der Pause sogar fast noch der Ausgleich gelungen wäre. So blieb es bei der knappen Führung für den SC Lüdenscheid, die letzten Szenen vor der Pause versprachen jedoch eine spannende 2. Halbzeit, die Lüdenscheider Fans räumten ein, „das haben wir noch nicht gewonnen“.

 

Nach der Pause begannen die Blau-Gelben da wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten. Die Zuschauer sahen nun ein ausgeglichenes Spiel aber ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. In der 42. Spielminute konnten die Gastgeber dann eine scheinbar schon geklärte Situation für sich nutzen um das 3:1 zu markieren. Jetzt wurde es sehr schwer wieder den Anschluss zu finden, die TuSler gaben jedoch nicht auf und gingen nun aggressiver in die Zweikämpfe und, die eine oder andere unglückliche Schiedsrichterentscheidung ließ jedoch keine nennenswerten Torchancen zu. Auch als Spielführer Philip Fischer wegen seiner Aussage „Was pfeiffst Du denn da, Schiedsrichter“ die rote Karte sah, gab die TuS C1 nicht auf. Und der Ehrgeiz wurde belohnt mit dem erneuten Anschlusstreffer der Blau-Gelben in der 55. Spielminute durch Michael Ikuzwe. Jetzt ging es auf und ab, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, in der letzten Viertelstunde war alles drin. Der Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek merkte man nicht an das sie einen Spieler weniger auf dem Spielfeld hatten. Auf der einen Seite marschierte Innenverteidiger Robin Rosenberger durch die Abwehrreihen des Gegners und macht fast den Ausgleich, auf der anderen Seite hält Keeper Luca Neumann sein Team mit einer tollen Parade im Spiel.

 

Nach etwas mehr als 70. Minuten pfiff Schiedsrichter Mohammed Ksamma, der diesmal nicht seinen besten Tag erwischt hatte, das Spiel ab. Es lag jedoch nicht unbedingt an den fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen warum die TuS C1 als zweiter Sieger vom Platz gegangen ist. Wir haben viel zu spät angefangen Fussball zu spielen, da wir dem Gegner in der ersten Viertelstunde zwei Geschenke gemacht hatten, konnten wir den Vorsprung nicht mehr einholen. Die Blau-Gelben gratulierten dem Sieger und wünschten nun viel Glück für das Finale am nächsten Dienstag, Gegner wird Rot-Weiß Lüdenscheid sein, die sich am Mittwoch mit 2:0 gegen RSV Meinerzhagen behaupten konnten. Wir müssen uns jetzt auf die verbleibenden drei Spiel der Vorrunde vorbereiten, so Trainer Marco Sedlatschek, gegen Gegner wie den SC LWL, SuS Langescheid-Enkhausen und den SC Plettenberg müssen wir unbedingt punkten. Wir werden hart dafür arbeiten und mit etwas Glück werden wir dann auch bald wieder alles Spieler wieder an Bord haben.

 

 

06.11.2011

 

Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – FSV Werdohl     0 : 3      (0 : 1)

 

Bittere Niederlage der TuS C1 im Lennederby gegen Aufsteiger FSV Werdohl

 

Die Liste der verletzten Spieler auf der Liste von Trainer Marco Sedlatschek hatte sich auf nur noch 4 Spieler reduziert, alle anderen waren fit und heiß auf das Lennederby gegen den Aufsteiger FSV Werdohl, die ersten drei Punkte sollten her. Es hatten sich am Samstagabend über 150 Zuschauer im Lennestadion eingefunden um die Blau-Gelben bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Aber auch die Gäste aus Werdohl hatten mobil gemacht und viele Fans mitgebracht. Beide Mannschaften begannen nervös und konnten sich keine nennenswerten Torchancen erarbeiten. Nach einer knappen Viertelstunde bekamen die Gäste einen Freistoß aus einer Entfernung von 20 Metern zugesprochen, den TuS-Keeper Niko Henneke glänzend parierte und über die Latte lenkte. Der darauffolgende Eckball brachte nichts ein, jedoch bei einem Eckball in der 30. Spielminute stand der kleinste Werdohler Spieler im Strafraum völlig frei und erzielte den 0:1 Pausenstand für die Gäste. Während die Gäste eine ihrer beiden Torchancen nutzen konnten, so hatten sich die TuSler während der ersten Halbzeit nicht eine einzige Torchance erarbeitet. Entsprechend sah die Ansprache von TuS Trainer Marco Sedlatschek aus, der bereits lange vor seiner Mannschaft wieder aus der Kabine gekommen war.

 

In der zweiten Hälfte lief er Ball dann in den Reihen der Hausherren, die nun wesentlich aggressiver in die Zweikämpfe gingen als im ersten Durchgang. Niklas Linke und Michael Ikuzwe hatten direkt nach dem Wideranpfiff den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten jedoch am glänzend aufgelegten Schlussmann des FSV Werdohl. Die Blau-Gelben hatten das Spiel jetzt im Griff, Neal Kasel, der für Muhammed Deniz ins Spiel gekommen, belebte das Offensivspiel über die rechte Seite und brachte frischen Wind ins Team, ein Treffer der zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient gewesen wäre, wollte nicht fallen. In der 47. Spielminute sorgten die Gäste aus Werdohl dann zu einem Konter über die rechte Seite an und markierten in dem Moment als niemand damit gerechnet hatte das 0:2. Die Blau-Gelben gaben nicht auf, Trainer Marco Sedlatschek löste die Vierkette auf und beorderte Anil Unzun in die Spitze, immer wieder schaltete sich mit einer großen kämpferischen Leistung auch Außenverteidiger Matthäus Teckhaus in die Angriffe mit ein, die Mannschaft glaubte auch weiterhin an sich, auch wenn man die erste Hälfte komplett verschlafen hatte. Selbst als die Gäste kurz vor dem Ende der Partie ihre vierte Torchance des gesamten Spiel nutzen konnten und mit dem 0:3 für die endgültige Entscheidung sorgten, gab die TuS C1 nicht auf, Anil Uzun und Michael Ikuzwe scheiterten jedoch immer wieder am Keeper des FSV.

 

Zum Ende des Spiels ereigneten sich jedoch umschöne Szenen im Lennestadion, auf die die Verantwortlichen beider Vereine gerne verzichtet hätten. Nachdem ein Treffer von Anil Uzun wegen einer Abseitsentscheidung des Schiedsrichters nicht anerkannt wurde, war dieser außer sich und bekam zuerst wegen „meckern“ die gelbe Karte und anschließend wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Nach dem Abpfiff spitzte sich die Situation dahingehend zu, dass es zu einem Handgemenge zwischen Werdohler und Plettenberger Fans kam. Zum Glück ist dabei jedoch niemand zu Schaden gekommen, wer am Ende mit den Provokationen oder Handgreiflichkeiten angefangen hat, wird man wohl jetzt sehr wahrscheinlich in einer Spruchkammerverhandlung versuchen herauszufinden. Wie immer will es niemand gewesen sein und eine erste Zeugenbefragung hat ergeben, dass sowieso alle Beteiligten einen anderen Beteiligten hat schützen wollen. 

 

Darüber das Schiedsrichter Mohammed Ksamma aus Lüdenscheid seine Sache gut gemacht gemacht hat waren sich alle einig. Wir haben unsere Torchancen nicht genutzt und haben deshalb das Spiel mit 0:3 verloren, so Trainer Marco Sedlatschek nach dem Spiel. Da sich die Situation am Tabellenende für uns jetzt sehr bedrohlich entwickelt hat müssen wir die nächsten Wochen nutzen und noch härter an uns arbeiten als wir es bisher getan haben. Neben dem Pokalhalbfinalspiel gegen A-Ligist Spitzenreiter SC Lüdenscheid am kommenden Donnerstag stehen in den beiden spielfreien Wochenenden 12. und 19.11. zwei Testspiele in Hemer und Schwerte auf dem Programm. Wenn wir die wichtigen Punkte in der Vorrunde nicht mehr holen, dann gibt es ja noch die Rückrunde. Wir spielen mit dem aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 5 TSV Weisstal auf Augenhöhe, da darf der Abstiegskampf in dem wir uns unweigerlich befinden, kein Dauerthema sein.

 

 

31.10.2011

 

TuS C1 sagt Danke

 

Seit vielen Jahren kann das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek auf die freundliche Unterstützung des Plettenberger Familienunternehmens zählen, nach den Herbstferien hoffen die C-Junioren darauf das die Mannschaft mit positiven Schlagzeilen auch etwas zurückgeben zu können.

 

Mit dem starken Werbepartner an der Seite will sich das Team in der Berzirksliga etablieren, in dieser Saison sollen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Es ist schön das man sich dabei auf die Unterstützung unserer Werbepartner verlassen können, die schönen neuen PUMA-Trainingsanzüge der Mannschaft wurden wieder von SÖLLNER Bedachungen – Zimmerei zur Verfügung gestellt. Dafür möchte sich der TuS Plettenberg herzlich bedanken und die TuS C1 freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem heimischen Dachdeckerbetrieb.

 

 

22.10.2011

 

Bezirksliga-Staffel 5

SC Neheim – TuS Plettenberg     6 : 0      (1 : 0)

 

6 Tore gegen die TuS C1 beim Spitzenreiter SC Neheim

 

Nach dem 7:1 Pokalerfolg gegen den VfB Altena am vergangenen Donnerstag fuhr die TuS C1 mit genügend Selbstvertrauen zum Tabellenführer SC Neheim. Allerdings werden die Sorgen von Trainer Marco Sedatschek immer größer was die Anzahl der verletzten Spieler betrifft. Ohne 6 Spieler war das Team nach Arnsberg gefahren, nach dem Aufwärmen musste wiedererwartend Keeper Nico Henneke passen, da Robin Rosenberger, Muhammed Deniz und Anil Uzun bereits vor dem Anpfiff über Schmerzen klagten, musste sich Tim Lüdtke von Beginn an eine frühe Einwechselung bereithalten. Trotz ihrer defensiven Aufstellung waren es die Blau-Gelben mit den ersten hochkarätigen Torchancen des Spiels, bereits in der 2. Spielminute war es Marvin Engelbertz der an Keeper des SC Neheim scheitert. Es sah zwar nicht immer schön anzusehen, wie sich die Abwehr gegen die großgewachsenen Neheimer Spieler durchsetzten, bis auf die 16. Minute war es zumindest in der 1. Halbzeit sehr effektiv. In der 17. Spielminute war es dann soweit, Tim Lüdtke kam für den verletzten Anil Uzun ins Spiel. Im Verlauf des 1. Durchgangs hatten die TuSler gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen, Niklas Linke scheiterte 1:1 am Neheimer Torwart  und Marvin Engelbertz konnte einen Freistoß aus 10 Metern nicht im Tor unterbringen. Aber auch Neheim hatte in der ersten Hälfte noch die eine oder andere Torchance, statt 1:0 hätte es auch 3:3 stehen können.

 

Ohne Niklas Linke, der wegen einer Zerrung aufgeben musste, kamen die Blau-Gelben aus der Kabine, Spielführer Marvin Engelbertz wollte sich angeschlagen auf die Zähne beissen. Lars Kabath, der für Niklas Linke ins Spiel gekommen war, wirbelte seine Gegenspieler auf der rechten Seite kräftig durcheinander, viel nach vorne lief beim TuS jedoch nicht mehr. Als die Gastgeber nach einem Eckball in der 42. Spielminute höher stiegen als die Plettenberger Abwehr erhöhten die Neheimer auf 2:0. Nur sechs Minuten später gab es für TuS Keeper Tugay Öztürk wieder nichts zu halten, der Ball schlug zum 3:0 im Winkel seines Kastens ein. Dann überschlugen sich die Ereignisse, Robin Rosenberger musste verletzt aufgeben, für ihn kam David Trofimov ins Spiel. Da Trainer Marco Sedlatschek die Alternativen und die Ersatzspieler ausgingen, mussten Tim Lüdtke in der Innenverteidigung aushelfen und Nick Stremel auf der für ihn ungewohnten Position vor der Abwehr spielen. Der Einsatz und das Engagement bei den Plettenberger C-Junioren war an diesem Samstag ungebrochen, die Elf kämpfte und rackerte wie zu Beginn des Spiels und stemmten sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Dennoch konnte das Team nicht verhindern, dass die Gastgeber mit den Treffern in 55., 59. und 64. Spielminute das halbe Dutzend voll machten.

 

Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung riesengroß über dieses 0:6 gegen den SC Neheim. Auch wenn am Ende nicht mehr als 8 gesunde Spieler auf dem Platz standen, eine so deutliche Niederlage hatte die Mannschaft nicht verdient. Die Herbstferien wollen die C-Junioren jetzt erst einmal nutzen wieder fit zu werden, aus diesem Grund wurde auch das geplante Testspiel für den 29.10. gegen den FC Ense abgesagt. Mit einer „Rückenschule“ beginnt das Training am Montag, an dem auch die verletzten Spieler teilnehmen können so Trainer Marco Sedlatschek. Am Samstag den 05.11.2011 müssen wir unbedingt den ersten 3er holen, wenn um 17.00 Uhr der Tabellennachbar FSV Werdohl zu Gast im Lennestadion ist. Die TuS C1 und das Trainer- und Betreuerteam würde sich sehr freuen, wenn viele TuSler, Freunde und Bekannte ins Lennestadion kommen um die Mannschaft bei einem so wichtigen Spiel zu unterstützen. Für eine erfolgreiche Aufholjagd nach den Herbstferien und für das Pokalhalbfinale gegen den SC Lüdenscheid am 09.11. hoffen wir darauf, dass wir auf möglichst viele Spieler unseres 21-köpfigen Kaders zurückgreifen zu können.

 

 

20.10.2011

 

C-Junioren Kreispokal

TuS Plettenberg – VfB Altena     1 : 7      (0 : 1)

 

TuS C1 schlägt VfB Altena deutlich und zieht ins Halbfinale ein

 

Zum vorletzten Spiel vor den Herbstferien, der dritten Runde im Kreispokal meldete sich mit Niklas Linke, Nick Stremel, Muhammed Deniz und Marvin Engelbertz insgesamt vier von elf der verletzten Spieler wieder zurück. Gegner an diesem Pokalabend im Lennestadion war der viertplazierte der Kreisliga A VfB Altena, die Burgstädter hatten am vergangenen Wochenende die erste Niederlage in der Meisterschaft hinnehmen müssen. Die TuS C1 steht mit 2 Zählern auf einem Abstiegsplatz, die zahlreichen Zuschauern sollten eine spannende Partie zu sehen bekommen. Gleich vom Anstosspunkt an zeigten die Gäste aus Altena, dass sie hier als Außenseiter nur gewinnen können. Doch Muhammed Deniz der für den angeschlagenen Robin Rosenberger in der Innenverteidigung spielte hatte aufgepasst, so konnte der Überraschungsangriff abgewehrt werden. Auch wenn der VfB immer wieder mit gefährlichen Kontern vor das Tor der Blau-Gelben auftauchte, wurde der Bezirksligist seiner Favoritenrolle gerecht und hatte das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle, nur Tore wollten so recht nicht fallen. Immer wieder setzen die TuSler ihre Außenpositionen Michael Ikuzwe und Andreas Karzis in Szene die den Ball gefährlich in den Rücken der Abwehr spielten. In der 19. Minute gab es dann endlich Grund zum Jubel, als Daniel Athens den Torschützen Niklas Linke bedient, der mit einem geschickten Heber den Ball zur 1:0 Führung einnetzte. Da die TuSler im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit reihenweise Torchancen ausließen, gingen die Teams mit diesem knappen Ergebnis in die Pause.

 

Nach der Pause sollten dem guten Spiel entsprechend auch Tore folgen. Bereits vier Minuten nach dem Wideranpfiff scheiterte Nikas Linke an einem Gegenspieler der den Ball von der Linie vor der Linie retten konnte, an dem Nachschuss von Daniel Athens gabe es nichts mehr abzuwehren und es stand 2:0. In der 47. Spielminute nutzte Andreas Karzis nach einem Angriff über die linke Seite die Chance zum 3:0. Die Gäste aus Altena nutzen einige Minuten der Unkonzentriertheit zum Anschlusstreffer in der 54. Minute, doch danach drehten die Blau-Gelben noch einmal richtig auf. Jetzt ging es Schlag auf Schlag, in der 60. Spielminute läuft Niklas Linke alleine auf das Tor der Gäste zu, er sieht den besser postierten Philip Fischer, der keine Mühe hat den Ball zum 4:1 über die Linie zu schieben. In der 64. Minute war es wieder Fischer der von der Strafraumgrenze abzieht und den Ball mit seiner linken Klebe zum 5:1 in den Winkel schießt. Mit einem ebenso sehenswerten Treffer aus der Distanz trug sich erneut Niklas Linke mit seinem zweiten Treffer in die Torschützeliste ein und machte das halbe Dutzend voll. Den Schlusspunkt setzte dann „der Capitano“ Marvin Engelbertz in der letzten Spielminute, nachdem er im gegnerischen Strafraum zwei Gegenspieler ausgespielt hatt, schob er den Ball zum 7:1 Endstand ins lange Eck.

 

Im Halbfinale treffen die Blau-Gelben jetzt auf SC Lüdenscheid, gegen den A-Liga Spitzenreiter hatten sich die TuSler bereits in der Vorbereitung schon sehr schwer getan und eine 0:3 Niederlage hinnehmen müssen. Am kommenden Samstag muss die TuS C1 beim Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 5, dem SC Neheim ran. Die Hochsauerländer können in diesem Jahr auf einen starken ’97er Jahrgang zurückgreifen und haben eine große Anzahl Auswahlspieler in ihren Reihen. Am Samstag sind dann hoffentlich auch Keeper Nico Henneke und Innenverteidiger Robin Rosenberger wieder an Bord, wenn es uns am Samstag gelingt aus den Binnerfeldstadion ein Pünktchen zu entführen, wären wir schon zufrieden, so Trainer Marco Sedlatschek. Ansonsten bleiben wir dabei, wenn wir auf dann am Ende der Herbstferien auf den kompletten Kader zurückgreifen können, kann die Aufholjagd beginnen.

 

 

16.10.2011

 

C-Junioren Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg        TSV Weißtal     2 : 4      (0 : 2)

 

TuS C1 trotz 4:2 Niederlage auf Augenhöhe mit dem TSV Weißtal

 

Die Liste der verletzten Spieler von Trainer Marco Sedlatschek ist bald genauso lang wie die der gesunden Spieler, dank des 21 köpfigen Kaders stand am vergangenen Samstag jedoch eine einsatzfähige Elf auf dem Platz. In solchen Situationen können sich auch die Spieler einmal beweisen, die sonst nicht so häufig zum Einsatz kommen, so der TuS Coach. Und die Jungs machten ihre Sache richtig gut, von Beginn an nahm das Team die Zweikämpfe an und es hatte den Anschein, dass man den Gegner, schon fast im Griff hatte, als die Gäste in der 17. Spielminute einen Freistoß zugesprochen bekamen. Der Ball wurde aus dem Halbfeld heraus in den Strafraum der TuSler geschlagen, die Abwehr stand zu weit von ihren Gegenspielern weg und so konnte der TSV Weißtal seine erste richtige Chance zur 1:0 Führung nutzen. Unbeeindruckt von diesem Gegentor machten die Blau-Gelben jedoch weiter Druck, erarbeiteten sich durch die Spitzen Niko Iliadis und Michael Ikuzwe auch Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Und wie es im Fussball nun einmal so ist, wer die Chancen nicht nutzt, wird bestraft. So auch in der 28. Spielminute als sich ein Weißtaler Spieler aus abseitsverdächtiger Position auf und davon macht, Anil Uzun im Laufduell gegen einen Weißtaler Angreifer das Nachsehen hat und dieser ungehindert für die 2:0 Führung der Gäste sorgen kann. Mit dem 2:0 und einer optimalen Chancenauswertung (2 Tore aus 2 Chancen) auf Seiten des TSV Weißtal verabschiedeten sich beide Teams in die Halbzeitpause.

 

Bereits zu Beginn der 2. Halbzeit mussten die zahlreichen Zuschauer, die bei strahlend blauem Himmel den Weg ins Lennestadion gefunden hatten, den Atem anhalten. Ein Weißtaler Spieler kam im Strafraum der TuS C1 zu Fall, der Schiedsrichter, der in einem äußerst fair geführten Spiel eine gute Leistung zeigte, hatte keine andere Wahl als auf Strafstoß zu entscheiden. Tugay Öztürk konnte den Schuß parieren und an den Innenpfosten lenken und damit einen noch höheren Rückstand verhindern. Jetzt ging noch einmal ein Ruck durch die Reihen der Blau-Gelben, mit zum Teil sehr schönen Spielzügen kamen sie über die Außenpositionen Michael Ikuzwe und Andreas Karzis immer wieder gefährlich vor das Tor der Gäste, ein Treffer sollte jedoch nicht gelingen. In der 41. Spielminute sollte jedoch schon eine Vorentscheidung fallen, an dem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern gab es für TuS-Keeper Tugay Oztürk nichts zu halten. Aber trotzdem steckte die TuS C1 nicht auf, mit der wirklich tollen Moral die in dieser Mannschaft steckt, wie ein Stehaufmännchen marschierten sie wieder los auf das Tor des TSV Weißtal, den Freitstoß auf der Gegenseite konnte Daniel Athens in der 43. Spielminute ebenfalls direkt aus 20 Metern unhaltbar im Tor versenken. Nur noch 3:1 und noch eine Viertelstunde zu spielen, es war noch alles drin. Eine Angriffswelle konnten die Gäste erfolgreich abwehren. In der letzten Spielminute überschlugen sich dann noch einmal die Ereignisse. Der TSV Weißtal tauchte im Strafraum der TuSler auf, als Philip Fischer den Ball aus dem Strafraum schlagen wollte, traf er einen Gegenspieler und der Ball landete im eigenen Tor. Ein Weißtaler Anhänger kommentierte diesen Treffer, „bei uns geht heute aber auch alles rein“. Mit dem Schlusspfiff war es Nikolaos Iliadis der nach einer schönen Flanke von Neal Kasel den Ball zum 4:2 Endstand einnetzen konnte.

 

Wieder einmal mehr geht die TuS C1 aus einem ausgeglichenen Spiel ohne Punktgewinn hervor. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, so auch der Betreuer Frank Kruppa des TSV Weißtal, aber so ist Fußball, die eine Mannschaft macht das Spiel, die Gegenseite die Tore. Am nächsten Samstag müssen die Blau-Gelben beim Tabellenführer in Neheim ran, die das Spitzenspiel gegen Rot-Weiß Lüdenscheid mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Das Trainer- und Betreuerteam zeigte sich aber auch nach dem 5. Spieltag zuversichtlich, wir werden unsere Punkte noch holen, diese Mannschaft hat soviel Potential, spätestens nach den Herbstferien werden wir auch Spiele gewinnen, und wenn nicht, dann gibt es auch noch eine Rückrunde. Am Donnerstag um 18.00 Uhr im Lennestadion steht erst einmal das Pokalspiel gegen den ungeschlagenen A-Ligisten VfB Altena auf dem Programm. Trainer Marco Sedlatschek hofft das er dann vielleicht schon wieder auf den einen oder anderen Spieler zurückgreifen kann, der am vergangenen Samstag verletzungsbedingt pausieren musst.

 

 

09.10.2011

 

C-Junioren Bezirksliga-Staffel 5

Rot-Weiß Lüdenscheid - TuS Plettenberg      5 : 1      (2 : 1)

 

Trotz deutlicher Niederlage im Kreis Derby wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt

 

Mit einer deutlichen 1:5 Niederlage musste sich die TuS C1 am vergangenen Samstag von der   Sportanlage des Nattenberg-Stadions verabschieden. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Franz war der erwartet starke Gegner, bereits in der vergangenen Saison hatte er mit einer großen Anzahl an Jungjahrgängen im oberen Drittel der Tabelle etabliert, in diesem Jahr zählen die Rot-Weißen zu den Favoriten in der Liga. Dabei hatte es nicht immer danach ausgesehen, in den ersten 5 Minuten machten die Blau-Gelben das Spiel und hatten auch die ersten Torchancen des Spiels. Nachdem Ex-Lüdenscheider Niko Iliadis im gegnerischen Strafraum zu Fall bebracht wurde, blieb der Pfiff von Schiedsrichter Buchwalder jedoch aus. Mit einem Doppelschlag in der 14. Spielminute und in der 18. Spielminute zeigten die Gastgeber jedoch wie gefährlich ihre Stürmer sind, auch wenn dem Eckball in der 18. Minute ein grobes Foulspiel vorausgegangen war welches vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde.

 

Danach schienen die Gastgeber das Spiel im Griff zu haben und es dauerte eine knappe Viertelstunde bis sich die TuS C1 wieder befreien konnten um zu zeigen was tatsächlich in ihr steckt. Dabei kamen sie mit ihren Außen Neal Kasel und Philip Fischer immer wieder gefährlich vor den Kasten von Rot-Weiß Keeper Marius Thiemann, der kurz vor Ende der ersten Halbzeit alle Hände voll zu tun hatte. Nachdem er unter dem von Niklas Linke getretenen Eckball herfliegt, war es Philip Fischer der mit einem beherzten Kopfball in der 30. Spielminute zum Anschlusstreffer einköpft. Nun waren die Blau-Gelben am Drücker, dieses Tor so kurz vor der Pause beflügelte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek, der knappe 1:2 Rückstand aus Sicht der TuS C1 ließ für den 2. Durchgang hoffen, es war noch alles drin in diesem Spiel.

 

Nach der Pause wollten die TuSler dort anknüpfen wo sie zum Ende der ersten Halbzeit aufgehört hatten. In der 39. Spielminute fiel jedoch ein vorentscheidendes Tor in der Partie, ein platziert geschossener Freistoß aus dem Halbfeld schlug knapp über TuS Keeper Nico Henneke ein und es stand 3:1 für die Gastgeber. Danach mußte Trainer Marco Sedlatschek reagieren und setzte voll auf Angriff, Andreas Karzis kam für den verletzten Marvin Engelbertz ins Spiel. Mit zwei Kontern sorgten die Rot-Weißen dann in der 47. und 52. Spielminute für den 5:1 Endstand. Um eine noch größere Niederlage zu vermeiden brachte der TuS Coach mit David Trofimov und Matthäus Teckhaus zwei frische Verteidiger, nach vorne ging nicht mehr viel, auch wenn Neal Kasel sich bis zum Schluss verletzungsbedingt auf die Zähne gebissen hatte.

 

Nach dem 2:1 Erfolg des Stadtkonkurrenten SC Plettenberg über SuS Langscheid-Enkhausen steht die TuS C1 jetzt auf dem vorletzten Tabellenplatz 11. Da gehören wir mit unserem tollen Team nicht hin, so die Meinung der zahlreichen Fans und des Trainer- und Betreuerteams nach dem Spiel. Die Niederlage bei einem Favoriten, auch wenn sie vielleicht 2 Tore zu hoch ausgefallen ist, geht absolut in Ordnung, aber wir sind noch lange nicht abgeschrieben. Auch wenn wir mit dem TSV Weißtal und SC Neheim vor den Herbstferien noch zwei dicke Brocken vor der Brust haben, werden wir unser Ziel nicht aus den Augen verlieren, vor und während der Herbstferien weiter hart arbeiten und nach dem Lüdenscheider Modell schon jetzt die Weichen für Zukunft stellen.

 

 

02.10.2011

 

C-Junioren Bezirksliga-Staffel 5

TuS Plettenberg – Hasper SV     3 : 3      (2 : 2)

 

Schiedsrichterentscheidungen beeinflussen Spielausgang beim 3:3 der TuS C1 gegen Hasper SV

 

Auch wenn die Liste der verletzten Spieler aus dem Kader von Trainer Marco Sedlatschek immer länger wird, lieferte seine Mannschaft am vergangenen Samstag gegen Landesligaabsteiger Hasper SV ihr bestes Spiel ab. Neben den „Langzeitverletzen“ Torwart Luca Neumann, Sven Folwarczny und Malik Bartke standen Michael Ikuzwe und Lars Kabath nicht zu Verfügung. Dennoch machte die TuS C1 von Beginn der Partie an ordentlich Druck und klar, wer Herr im Hause ist. Die Gäste hingegen waren eher harmlos und waren nicht der erwartet starke Gegner. Aufgrund einiger unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen wurde der Spielausgang deutlich zu Gunsten der Gäste aus Haspe beeinflusst. So entschied Schiedsrichter Besnik Pajaziti aus Werdohl bei einem ganz normalen Zweikampf auf Freistoß, diese Chance ließ sich der Hasper SV nicht entgehen, auch wenn TuS-Keeper Niko Henneke den direkt geschossenen Ball noch berührte, konnte er diesen nur noch unter die Latte lenken und den 0:1 Rückstand in der 11. Spielminute nicht verhindern.

 

Doch dann drehten die TuSler richtig auf und nur zwei Minuten später war es Spielführer Marvin Engelbertz der den Bal aus 20 m in den Maschen des Hasper SV versenkte. In der 20. Spielminute erobert Niklas Linke den Ball an der Strafraumgrenze, läuft bis an die Grundlinie und bedient den in der Mitte wartenden Philip Fischer der den Ball zum 2:1 einschiebt. Die zahlreichen Zuschauer im Lennestadion waren in diesem Moment davon überzeugt, dass es diesmal klappen wird mit dem ersten Dreier. Doch es sollte wieder einmal anders kommen als erwartet. Wie so oft bekommt die Abwehr den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum heraus, Niko Henneke klebt auf der Linie fest und eher man es sich versah glichen die Gäste wieder aus. Mit dem 2:2 unentschieden verabschiedeten sich die Teams in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause kamen Daniel Athens und Nick Stremel für Muhammed Deniz und Matthäus Teckhaus ins Spiel. Die Gäste kamen aus ihrer Hälfte überhaupt nicht mehr heraus. Die Blau-Gelben machten jedoch zu wenig daraus, nicht eine nennenswerte Torchance konnten sich die Kicker erarbeiten. In der Mitte der 2. Halbzeit passierte dann das was nicht passieren durfte, ein 4 m im Abseits stehender Spieler des Hasper SV wurde angespielt und marschierte auf das Tor von Niko Henneke zu und machte die Führung der Gäste im Lennestadion perfekt. Der Schiedsrichter hatte die deutliche Abseitsposition nicht gesehen und nahm damit zum zweiten Mal im Spiel entscheidenden Einfluss auf den Spielausgang. Die TuS C1 gab jedoch nicht auf, Trainer Marco Sedlatschek löste die Abwehr auf und brachte mit David Trofimov und Nikolaos Iliadis noch einmal zwei frische Leute. Bei Robin Rosenberger brannte hinten nichts mehr an, ein Tor wollte jedoch nicht fallen.

 

In der 68. Spielminute, wie aus dem nichts zog Niklas Linke von der halbrechten Seite aus 25 m ab und gegen die inzwischen sehr tief stehende Sonne gab es für den Torwart des Hasper SV nichts zu halten. Die Blau-Gelben wollten dann in der verbleibenden Spielzeit auch noch den mehr als gerechten Führungstreffer erzielen, doch dafür hätte man sich vielleicht von Beginn der zweiten Hälfte bessere Torchancen herausarbeiten müssen. So blieb es beim schmeichelhaften 3:3 unentschieden für die Gäste, für die TuS C1 jedoch ganz klar zwei unnötig verloren gegangene Punkte. Am Ende des dritten Spieltages steht sie Sedlatschek Elf mit 2 Punkten auf Relegationsplatz 10 und am kommenden Samstag muss das Team zum Kreisderby ins Nattenbergstadion, wo mit Rot-Weiß Lüdenscheid erneut ein Favorit auf die TuSler wartet.

 

 

30.09.2011

 

C-Junioren Kreispokal

LTV v. 61 Lüdenscheid – TuS Plettenberg     0 : 4      (0 : 1)

 

TuS C1 im Kreispokal eine Runde weiter

 

Mit einer Hiobsbotschaft gingen die C1-Junioren in das erwartungsgemäß schwere Pokalspiel bei LTV v. 61 Lüdenscheid am Donnerstagabend. Malik Bartke, der sich beim letzten Meisterschaftsspiel in Hagen unglücklich verletzt hatte, als er in ein Loch unweit des Spielfeldes getreten war, fällt mit einem Kreuzbandabriss für mind. 6 Monate aus. Das Pokalspiel wollte die Mannschaft alleine schon für ihren Mannschaftskameraden gewinnen, der Verein und das gesamte Team der C1 wünschen ihrem Malik alles Gute und Liebe zur Genesung.

 

Die Blau-Gelben taten sich sehr in ihrer Favoritenrolle sehr schwer gegen die tief stehende Mannschaft von LTV. Die langen Innenverteidiger waren immer wieder sofort zur Stelle und droschen die Bälle immer wieder hinten heraus. Viele Unkonzentriertheiten führten zu Abspielfehlern, die TuSler kamen nicht richtig ins Spiel. Viele einseitige Schiedsrichterentscheidungen bei denen es eigentlich keine zwei Meinungen gab, trugen sicher auch noch ihren Teil dazu bei. 30. Minuten brauchte der Bezirksligist um den Führungstreffer zu erzielen. Nach einer Flanke von Niklas Linke von der rechten Seite war Philip Fischer mit dem Kopf zur Stelle und markierte die 1:0 Führung für die TuS C1. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams dann in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel kamen Muhammed Deniz und Neal Kasel für Daniel Athens und Michael Ikuzwe ins Spiel. Die Gastgeber aus Lüdenscheid kamen zwar so gut wie nie aus ihrer eigenen Hälfte heraus, die TuSler waren nicht in der Lage sich an diesem Abend die notwendigen Torchancen herausspielen. In er 49. Spielminute erzielte Anil Uzun das längst überfällige Tor zur verdienten 2:0 Führung für die TuSler. Als Niklas Linke nach einem sehr schönen Spielzug Philip Fischer das 3:0 auflegte, war in der 57. Spielminute eine Vorentscheidung gefallen. In der 68. Spielminute war es dann Niklas Linke selbst, der dem LTV-Keeper keine Chance ließ und für den 4:0 Endstand sorgte.

Nach dem Spiel waren sich alle einig, diese 4 Tore haben wir für unseren verletzten Mannschafts-kameraden Malik Bartke gemacht.

 

In der nächsten Runde des Kreispokals trifft die TuS C1 dann am 20.10. im Lennestadion auf den VfB Altena. Da die Burgstätter neben SC Lüdenscheid und RSV Meinerzhagen in dieser Saison zu den Favoriten im Kreis gehören, sicher keine leichte Aufgabe, so Trainer Marco Sedlatschek. Sicher werden wir für dieses Spiel wieder die Favoritenrolle haben, wir dürfen allerdings keinen Gegner unterschätzen und wir werden im Vergleich zu unserem Spiel gegen LTV v. 61 Lüdenscheid sicher noch eine Schüppe drauf legen müssen, wenn wir gewinnen wollen.

 

 

26.09.2011

 

C-Junioren Bezirksliga-Staffel 5

SSV Hagen – TuS Plettenberg     2 : 2      (1 : 2)

 

TuS C1 holt den ersten Punkt beim Landesliga-Absteiger SSV Hagen

 

Ohne den noch immer verletzten Sven Folwarczny haben die C-Junioren des TuS Plettenberg am vergangenen Samstag die erste von drei schweren Aufgaben gemeistert. Beim Landesliga-Absteiger SSV Hagen konnte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek am 2. Spieltag der diesjährigen Bezirksligasaison ihren ersten Punkt mitnehmen. Dabei sahen die zahlreichen Zuschauer die zum ersten Auswärtsspiel mitgereist waren eine äußerst spannende Partie in der „alles drin war“. Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen den TuS Sundern wollten die TuS-Kicker es diesmal gemeinsam mit ihrem Spielführer Marvin Engelbertz, der nach einer 4-wöchigen Verletzungspause wieder im Team ist, unbedingt besser machen. Die Blau-Gelben agierten von Beginn an sehr nervös und standen nicht immer sicher. Schlechte Abspiele sorgten immer wieder zu unnötigen Ballverlusten, die in der ersten Phase des Spiel dafür sorgten, dass die Gastgeber mehr vom Spiel hatten. Allerdings hielt ein glänzend aufgelegter TuS-Keeper Nico Henneke sein Team immer wieder Spiel.

 

In der 15. Spielminute bekamen die TuSler an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, diesen konnte der groß gewachsene Torwart des SSV nicht festhalten, Muhammed Deniz war zur Stelle und brauchte den Ball nur noch zur 1:0 Führung ins Netz zu schieben. Doch im direkten Gegenzug Tumult im Strafraum des TuS Plettenberg, ein Hagener Spieler springt Innenverteidiger Robin Rosenberger an und lässt sich fallen, auf diese Täuschung hereingefallen entschied der Schiedsrichter aus Gevelsberg sofort auf Strafstoß, an dem es für Nico Henneke nichts zu halten gab. Nur wenig später war es Niklas Linke der sich auf der linken Seite gut durchsetzen konnte und alleine auf den SSV-Schlussmann zu lief, nachdem der Torwart auch den ersten Ball wieder nicht festhalten konnte, erzielte Linke den zu diesem Zeitpunkt glücklichen Treffer zur 2:1 Führung, den die Mannschaft bis in die Pause retten konnte.

 

Nach der Pause lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, die Plettenberger waren nun besser im Spiel und während Neal Kasel unmittelbar nach Wideranpfiff nur die Latte traf, konnten die Hagener auf der einen Seite bereits 5. Minuten nach Wideranpfiff den 2:2 Ausgleichtreffer bejubeln. Kurz darauf dann erneut eine Schrecksekunde für die TuSler, nach einem Zweikampf lief Malik Bartke über die Seitenauslinie, unweit hiervon befand sich eine unsichtbare Stolperfalle in der er umknickte und mit einem lauten Aufschrei unter den Schmerzen zusammenbrach. Im Krankenhaus wurde dann ein Abriss der Bänder im Knie diagnostiziert, womit er mind. 6 – 8 Wochen pausieren muss. Danach ging es rauf und runter, beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen, auch wenn die Hintermannschaft der Blau-Gelben nicht immer den sichersten Eindruck hinterließ, hatten Philip Fischer, Niklas Linke & Co. die besseren Chancen. In der 60. Spielminute hatten die Anhänger der TuS C1 noch einmal Grund zum Jubeln, als Niklas Linke den Ball nach einem wunderschönen Zuspiel von Philip Fischer am Hagener Schlussmann vorbeischiebt, der reguläre Treffer wurde jedoch vom Schiedsrichter nicht anerkannt, weil er Linke in abseitsverdächtiger Position gesehen hatte.

 

Auch wenn hier sicher mehr drin gewesen wäre, freute sich das Trainer- und Betreuerteam über den ersten Punkt. Dieser starke Gegner und die groß gewachsenen Mannschaft des Landesliga-Absteigers wird noch einige Teams der Liga vor ein „große Aufgaben“ stelle, so Trainer Marco Sedlatschek, zumal diese nach Aussage des Hagener Trainers erst 7 Trainingseinheiten absolviert haben. Am Dienstag 18.30 Uhr bestreiten die Jungjahrgänge der TuS C1 gemeinsam mit den 98ern der TuS C2 das erste Spiel der U14 Spielrunde, Gegner im Lennstadion ist erneut der SSV Hagen. Nach den beiden Unentschieden der U13 und U15 aus der vergangenen Woche, wird auch dies sicher wieder eine spannende Partie, Anstoß ist um 18.00 Uhr im Lennestadion. Die U14 unter dem Trainer- und Betreuerteam von Torben Kosch, Hasret Oguz und Giuseppe Ce ist das 5. Team des TuS Plettenberg welches in dieser Saison „überkreislich“ spielt.

 

Kommenden Donnerstag 29.09. gastiert dann die TuS C1 in der 2. Runde des Kreispokals bei LTV v. 61 Lüdenscheid, Anstoß am Honsel ist um 18.15 Uhr. Das vierte Spiel innerhalb von 8 Tagen absolvieren die TuS-Kicker dann am Samstag 01.10., wenn das Team um 15.00 Uhr im Lennestadion auf den zweiten Landesliga-Absteiger den Hasper SV trifft. Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam freut sich schon jetzt auf tatkräftige Unterstützung von allen TuSlern, Eltern, Freunden und Bekannten, zumal danach (Anstoß 17.00 Uhr) die Landesliga-Partie der TuS A1 gegen SV Westfalia Rhynern auf dem Programm steht.

 

 

19.09.2011

 

TuS C1 hat gut gespielt, steht jedoch nach verpatztem Saisonauftakt ohne etwas „zählbares“ da

 

Am vergangenen Samstag hatten sich zahlreiche TuSler, Freunde und Bekannte im Lennestadion eingefunden um „Ihre“ C1 beim Start in die neue Saison zu unterstützen. Das neu formierte Team um Trainer Marco Sedlatschek hatte sich für das erste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Sundern viel vorgenommen. Die blau-gelben begannen sehr nervös und eher man sich versah tauchten die Gäste aus Sundern vor dem Kasten von Niko Henneke auf und schoben den Ball bereits in der 5. Spielminute zur 0:1 Führung ein. Wenige Minuten später waren es erneut der TuS Sundern der die Möglichkeit hatte zum Torerfolg zu kommen, TuS-Keeper Niko Henneke machte die Chance jedoch in einer 1:1 Situation zunichte.

 

Danach sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, auf das des TuS Sundern. Schöner Kombinationsfussball über die Außenpositionen mit Philip Fischer links, der die Vertretung für die beiden verletzten Spielführer Marvin Engelbertz und Sven Folwarczny übernahm und Michael Ikuzwe rechts, zeigten die TuSler welches Potential in ihnen steckt. In der 13. Minute hatten die TuS-Anhänger Grund zum jubeln, als Niklas Linke den verdienten 1:1 Ausgleichtreffer markierten. Der Gastgeber hatte das Spiel nun unter Kontrolle, die Zuschauer waren sich einig, der Führungstreffer war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, auch wenn die Teams mit diesem Unentschieden in die Pause gingen.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, nur selten kamen die Gäste bis an den Strafraum der TuS C1 heran, auf der anderen Seite nutzten die blau-gelben jedoch ihre Torchancen nicht. In der 50. Minute hatten die TuSler noch das Glück gehabt, dass ein frei vor dem Tor stehender Sunderner Spieler nur knapp vorbeigeschossen hatte, in der 59. Spielminute marschierte Marcel Gilbert durch 6 Plettenberger Verteidiger hindurch und markierte die 1:2 Führung  für die Gäste. Die Mannschaft spielte wie entfesselt und warf noch einmal alles nach vorne, doch der mehr als verdiente Ausgleichstreffer sollte nicht mehr fallen.

 

Die Enttäuschung war am Ende dann groß, da hatte die junge Mannschaft ein wirklich gutes Spiel absolviert, dafür gab es jedoch leider keine Punkte und aus diesem Grund ging das Team von Trainer Marco Sedlatschek leer aus. Allerdings ist das Trainer- und Betreuerteam guter Dinge was die Entwicklung der Mannschaft betrifft. Unabhängig davon, dass die beiden Führungspersönlichkeiten fehlen, braucht das Team noch etwas Zeit um sich zu finden. Trainer Marco Sedlatschek standen in der Ferienzeit zwar schon sehr viele Spieler zur Verfügung, dennoch sind die 4 Wochen für einen „kompletten“ Neuaufbau sehr knapp bemessen. Wir werden uns bald steigern müssen, so Marco Sedlatschek, denn in den nächsten drei Wochen stehen gleich drei dicke Brocken auf dem Programm. Nach den beiden Landesliga-Absteigern SSV Hagen (24.09.) und Hasper SV (01.10.) müssen die TuSler gleich bei einem der Favoriten Rot-Weiß Lüdenscheid (08.10.) antreten.

 

 

07.09.2011

 

Tolle Stimmung im Trainingslager der TuS C1-Junioren

 

Die 23 Teilnehmer sind begeistert von Trainingsmöglichkeiten in Soest

 

Am vergangenen Samstag ist die C1-Jugend des TuS Plettenberg zu einem 3-tägigen Trainingslager nach Soest aufgebrochen. Das Trainer- und Betreuerteam war bereits im vergangenen Jahr von den örtlichen Gegebenheiten begeistert, daher war die Entscheidung für Soest schon zu Jahresbeginn gefallen. Bereits am frühen Morgen des 03.09. trafen die Kicker in der Jugendherberge ein, wo sie sich am Stadtrand unmittelbar am Jahnstadion eingemietet hatten. Nach dem Einchecken stand bei den sommerlichen Temperaturen dann auch schon die 1. Trainingseinheit auf dem Programm. Nach der Mittagessen trafen sich die C-Junioren zu ihrer ersten von 3 geplanten Besprechungen in dem dafür zur Verfügung stehenden Raum der Jugendherberge. Dabei lag der Schwerpunkt auf Ecken und Freistösse sowohl aus der Sicht des Angriffs als auch aus der Sicht der Verteidigung. Für den Nachmittag wurden dann die zweite von 6 geplanten Trainingseinheiten angesetzt, bei der die Theorie in die Praxis umgesetzt wurde. Nach getaner Arbeit vergnügten sich die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam im Red Bowling-Center der Stadt Soest, bei dem sich die Erwachsenen nur mit einem knappen Vorsprung vor den Spielern behaupten konnten.

 

Während des gesamten Trainingslagers stand den TuS-Junioren einer von 4 Sportplätzen auf dem Gelände des Soester Jahnstadions zur Verfügung, welche zum größten Teil aus Naturrasen besteht und optimale Trainingsbedingungen geboten hat. Auch das Wetter spielte mit, lediglich die für Sonntag abend geplante Trainingseinheit musste abgesagt werden, dafür wurde kurzfristig die Videoanalyse des Testspiels eingeschoben, welches die Mannschaft drei Tage zuvor beim SC Lüdenscheid mit 0:3 verloren hatte. Der Abschluss des Trainingslagers wurde dann bei einem gemütlichen Grillabend gefeiert. Am letzten Tag wurde traditionell das interne Fussball-Tennis-Turnier durchgeeführt, aus dem Matthäus Teckhaus und David Trofimov als Sieger hervorgingen. Nach einem kleinen Imbiss wurden die gepackten Koffer verstaut und der Tross machte sich auf den Weg nach Richtung Castrop-Rauxel wo die Tusler im Testspiel gegen die U15 der SpVg. BG Schwerin eine 1:4 Niederlage hinnehmen musste. Sportlich läuft es bei uns noch nicht optimal, so Trainer Marco Sedlatschek, nach einem vielversprechenden 4:4 Unentschieden bei der U15 der DJK TuS Hordel sind die Leistungsträger Marvin Engelbertz und Sven Folwarczny verletzungsbedingt ausgefallen. Beide müssen für 2 – 3 Wochen pausieren und stehen aller Voraussicht nach zu Saisonbeginn noch nicht wieder zur Verfügung. 

 

Der Kader ist mit 21 Spielern groß genug, auch wenn diese Lücken nicht geschlossen werden können, so will das Team in den letzten Tagen der Vorbereitung noch härter und konzentrierter arbeiten als bisher. Ein kompletter Neuaufbau ist nun einmal etwas ganz anders als wenn man es mit einem eingespielten Team zu tun hat. Für Donnerstag wurde ein weiteres Testspiel beim TuS Neuenrade vereinbart bei dem die Spieler noch einmal die Gelegenheit bekommen sollen die ganzen Informationen umzusetzen, die sie im Trainingslager gesammelt haben. Am Sonntag kommt es dann zur Generalprobe, Gegner ist die U15 des FC Borussia Dröschede, bevor am Samstag den 17.09. zum Saisonauftakt der TuS Sundern zu Gast um Lennestadion ist, Anstoß ist um 15.00 Uhr. Das Team würde sich wie immer sehr freuen, wenn neben den Eltern mögl. viele Anhänger und TuSler zur Unterstützung dabei sein können.

 

 

15.08.2011

 

Der Startschuss für eine tolle und hoffentlich spannende Saison ist gefallen

 

Nachdem Start der B- Junioren in der vergangenen Woche und der Landesliga A1 am vergangenen Sonntag sind auch die C1-Junioren des TuS Plettenberg erfolgreich in die Vorbereitung gestartet.

Auch wenn sich noch 6 Teammitglieder in Urlaub befinden, konnte sich Trainer Marco Sedlatschek und sein neues Trainer- Betreuerteam am vergangenen Montag über 15 Teilnehmer beim Auftakt-Training freuen.

 

Das Trainer- und Betreuerteam hat sich für die Vorbereitung auf die zweite Bezirksligasaison wieder ein ganz besonders Programm vorbereitet. Damit die müden Knochen wieder in Schwung kommen wird in der ersten beiden Wochen nahezu jeden Tag trainiert. Neben den üblichen Trainingseinheiten steht auch Kraft- und Konditionstraining im Vordergrund. D.h. jedoch nicht das „nur“ laufen auf dem Programm steht, die Trainer haben diesbezüglich ein spezielles Trainingsprogramm ausgearbeitet

 

Nach den ersten beiden Trainingswochen stehen dann für den 28.08. und 30.08. die ersten beiden Testspiele gegen Beziksligist DJK TuS Hordel und Kreisliga A Favourit SC Lüdenscheid an, bevor das Team dann am Samstag den 02.09. zu einem 3-tägiges Trainingslager nach Soest aufbricht.

 

Dort sind neben 6 Trainingseinheiten auch andere Aktivitäten wie Bowling, Tischtennis, Volleyball auch ein Testspiel gegen Bezirksligist SpVg. BG Schwerin geplant. Untergebracht sind die TuS-Kicker wie im vergangenen Jahr in der Jugendherberge Soest, trainiert wird unter optimalen Bedingungen auf der angebundenen Sportanlage der Stadt Soest, auf der insgesamt 4 Rasenplätze zur Verfügung stehen.

 

Da die eigentliche Saison „erst“ am 17.09. mit einem Heimspiel gegen den TuS Sundern beginnt, bleibt dem Team ausreichend Zeit um die optimale Form zu finden. Bei der Pokalauslosung hatten die Blau-Gelben großes Glück und zogen für die erste Runde ein Freilos. Diese Zeit können wir optimal bis zu Generalprobe nutzen, so Trainer Marco Sedlatschek, zu der das Team dann am 11.09. bei Bezirksligist FC Borussia Dröschede antritt.

 

 

27.06.1011

 

Vor der Saison ist nach der Saison

 

TuS C1 stellt Neuzugänge und den neuen Kader vor

 

Neben der Organisation einer Mega-Abschlussfeier wurden in den letzten Wochen die Weichen für die neue Saison gestellt. Bereits 3 Tage nach dem tränenreichen Abschied der C-Junioren des TuS Plettenberg sind die Würfel gefallen. Am vergangenen Mittwoch hat sich die neue Mannschaft in ihren neuen Trikots vorgestellt.

 

Das verbliebene Trainer- und Betreuer-„gespann“ Marco Sedlatschek und Thomas Arens freut sich in der kommenden Saison über die Verstärkung durch Co-Trainer Bastian Isbaner und Torwart-Trainer Dominic Piotrowsky. Die C2-Junioren des TuS Plettenberg werden in der kommenden Saison von TuSler Torben Kosch und seinem Co-Trainer Hasret Oguz trainiert, Betreuer dieses Teams ist Guiseppe Ce. Die C2 hat sich für die U14 Freundschaftsspielrunde angemeldet, die im kommenden Jahr vom FLVW organisiert wird. Diese zusätzliche Förderung der U14-Spieler wird in der Saison 2011/2012 für Vereine der D-Junioren-Nachwuchsrunde angeboten.

 

Der Kader der TuS C1 setzt sich im kommenden Jahr wie geplant aus je 10 Altjahrgängen und 10 Jungjahrgängen zusammen, mit dieser Konstellation hatte Trainer Marco Sedltaschek bereits im vorletzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht, neben der Teilnahme an der U14 Freundschaftsrunde werde wir mit so einem großen Kader zusätzliche Test- und Freundschaftsspiele organisieren müssen, so Sedlatschek.

 

Was die 98er Jahrgänge betrifft, partizipieren die C-Junioren an der Teilnahme der D-Junioren Nachwuchsrunde im vergangenen Jahr. Hier kommt nahezu die komplette Mannschaft hoch, die mit ihrem Trainer Goran Linke in der letzten Saison wertvolle „Bezirksliga-Erfahrungen“ sammeln konnte. Dabei freut sich das Trainer- und Betreuerteam der C1 auf 10 Spieler, unter denen sich schon alleine 7 Auswahl-Spieler des Stützpunktes Lüdenscheid befinden. Zusätzlich zu den verbliebenen 5 Altjahrgänge begrüßt die Mannschaft die 97er Neuzugänge Luca Neumann, Muhammed Deniz und Andreas Karzis (alle SC Plettenberg), Nikolaos Iliadis (Rot-Weiß Lüdenscheid) und Tugay Öztürk (SF Oestertal).

 

Jetzt freut sich die Mannschaft erst einmal auf den Urlaub, bei dem Erholung groß geschrieben werden soll. Nach einer 7-wöchigen Pause treffen sich die Kicker dann am 15.08. zum Trainingsauftakt im Lennestadion um sich dann auf die bevorstehende Bezirksligasaison (ab 17.09.) vorzubereiten. Während der 4-wöchigen Vorbereitung ist wieder ein dreitägiges Trainingslager in Soest geplant. Auch die Termine für die Testspiele im August und September stehen bereits fest, attraktive Spiele gegen Gegner wie SpVg. BG Schwerin, DJK TuS Hordel, FC Borussia Dröschede und SC Lüdenscheid stehen auf dem. Die 1. Pokalrunde findet am 10.09. statt, der Gegner wird jedoch erst am 14.07. ausgelost.  

 

 

 

















 
 
  Insgesamt waren schon 96986 Besucher (325494 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden